Winter Sale

  • Seite 4 von 5
12.12.2024 21:24
avatar  Ben
#46
Be
Ben

mir geht’s genau so, da kann ich dieses Jahr richtig viel sparen 😅


 Antworten

 Beitrag melden
12.12.2024 22:47
avatar  Amorosa
#47
Am

Mir kaufet nix, mir gugget bloß

Schwäbischer Sampleset-Einkaufswagen 2024:
Bevor Du mi frogsch...Noi!


 Antworten

 Beitrag melden
13.12.2024 23:55 (zuletzt bearbeitet: 14.12.2024 00:00)
avatar  Montre
#48
avatar

Wird die Klais/Braunschweig auch Regler für eine Verstimmung im Set haben? Damit wird der allglatte Klang bei kräftiger Registrierung vielleicht etwas lebendiger.

Gibt es schon Demos der runderneuerten IV/62 1966 Aeolian-Skinner op. 1458? Unter 3 EUR für die 14-Tage Demo-Lizenz.


 Antworten

 Beitrag melden
14.12.2024 07:32
avatar  Amorosa
#49
Am

Freu mich so, dass ich auch die nicht brauche. 😊

Seit ich gute Monitore und Subwoofer habe und die einstellen ließ (!), bin ich ich eh überzeugt, dass viele deshalb kaufen, kaufen,....weil sie von keinem Set bei völlig unvollständig übertragenen Klang satt werden. Gar nicht befriedigt werden können!

Es ist wie Wissenschaftlernde bei der Nahrung festgestellt haben: der Körper braucht z.B. ne halbe Million Pflanzennährstoffe etc.
Weil er die durch industrielle Mampfe und Fertigfraß nicht bekommt, giert er verzweifelt bis zur prallen, krankhaften Fettleibigkeit.

Na, wie viele Samplesets habt ihr Mangelernährten schon gefressen? 😉👩‍⚖️


 Antworten

 Beitrag melden
14.12.2024 08:16
avatar  Montre
#50
avatar

Das ist vielleicht einer von vielen Aspekten. Es gibt Samplesets, die sich früher oder später als Fehlkauf heraus stellen, oder nach Jahren nicht mehr zur eigenen Situation passen. Oder man legt sich eine tolle Klangabstrahlung wie du zu und merkt plötzlich, wie mies so manches Sampleset klingt ;-)

Es gibt auch schöne, sich im Klang unterscheidende Orgeln. Da lässt man sich doch gerne mal verführen.


 Antworten

 Beitrag melden
14.12.2024 09:21
avatar  Amorosa
#51
Am

Warum geht in diesem Forum jeder Post über Wolfgang?

Ihm ist sicher nicht bewusst, wie sehr er andere Wortmeldungen dadurch tendenziell eher dämpft....

(Spreche jetzt bewusst in die Runde.....erwarte aber nicht unbedingt Antwort.... - eher rhetorisch gemeint).

Frohen Advent 🌲


 Antworten

 Beitrag melden
14.12.2024 09:44
avatar  Montre
#52
avatar

Das lasse ich mir von dir nicht einreden. Bin ich passiv, kommt genauso wenig. Aber wir können das gerne mal ausprobieren.
Ich wünsche Euch angenehme Adventstage.


 Antworten

 Beitrag melden
16.12.2024 09:11
#53
So

Heute 20% auf OAM Sets.


 Antworten

 Beitrag melden
16.12.2024 18:10
avatar  Amorosa
#54
Am

Zitat von Amorosa im Beitrag #49


Seit ich gute Monitore und Subwoofer habe und die einstellen ließ (!), bin ich ich eh überzeugt, dass viele deshalb kaufen, kaufen,....weil sie von keinem Set bei völlig unvollständig übertragenen Klang satt werden. Gar nicht befriedigt werden können!

Es ist wie Wissenschaftlernde bei der Nahrung festgestellt haben: der Körper braucht z.B. ne halbe Million Pflanzennährstoffe etc.
Weil er die durch industrielle Mampfe und Fertigfraß nicht bekommt, giert er verzweifelt bis zur prallen, krankhaften Fettleibigkeit.

Na, wie viele Samplesets habt ihr Mangelernährten schon gefressen? 😉👩‍⚖️



ich wage eine Wette: Wenn eure berechtigte Neugier auf viele historische Orgeln der Welt erst mal befriedigt ist,
würdet ihr mit guter Abstrahlungsanlage (Mehrkanal) nur noch maximal die 3-4 besten Sets mit den grundlegenden Stilen und der liebsten Charakteristik spielen.:-)

(Die wirklich sehr guten sind nämlich auch mit einem Schieberegler ganz radikal von "Üben mit Direktklang" auf "Klangbaden" einstellbar.
z.B. die mit guter Raumklangabstrahlung ganz erstaunlich gewaltige Billerbeck. Entscheidend: MIT der Semidry-Version.
(Mit Kopfhörer kommt das bei dieser Orgel z.B. nicht raus)


 Antworten

 Beitrag melden
16.12.2024 18:13
avatar  Amorosa
#55
Am

PS: Kleine Orgeln in nicht sehr hallreichen Räumen brauchen diese Semidry-Version nicht; die großen Kathedralensets UNABDINGBAR!
Sobald ihr mal Mehrkanal-Raumabstrahlung haben solltet, werdet ihr (jedenfalls wie ich es erlebe) alle anderen Sets "wegwerfen" können. :-)

((Einschließlich der OAM-Sets, die m.E. mehr oder weniger nur mit Kopfhörer wirklich kompatibel sind. Aber ich kenne nicht viele und nur als Demo, weil ich sie verworfen habe. Natürlich kann das jeder für sich anders sehen.
Aber 20% von teuer ist immer noch (zu?) viel. Sorry, meine Arme-Maus-Sicht.:-) ))


 Antworten

 Beitrag melden
16.12.2024 20:24
avatar  Positiv
#56
avatar

Bei Dr. Josef Miltschitzky war ich so 2016 zur Orgelführung in Ottobeuren. Und ich war hin und weg von den Orgeln des Karl Joseph Riepp. Herr Dr. M. berichtete von der Hauptwerkaufnahme durch OAM 2014. Interessant !!!

In der Heiligen Messe spielte dann Herr Weber die große Marienorgel von Steinmeyer. Erlebnis pur.

Gekauft habe ich von OAM nichts. Die Katze im Sack war mir zu heiß. Free Stuff gab es bei Sonusparadisi schon immer. Bei OAM nicht.

Mittlerweile sind rund 10 Jahre seit 2014 vergangen.

Die 27 Register der zweimanualigen Heilig Geist Orgel gibt es nur heute bei Hauptwerkshop nach Abzug eines großzügigen Rabatts von 20%, also für 340 €.

Also kaufen? Schnäppchen?


Michael


 Antworten

 Beitrag melden
16.12.2024 20:55
#57
So

Ich finde die Preisdiskusison müßig. Preis ist, was du zahlst, Wert ist, was du bekommst. Letztlich entscheidet einer für sich persönlich, was für ihn der Wert eines Sets ist. Manche kaufen bei OAM brutto, andere sind mit 20% glücklich, wieder andere kaufen von privat für 50%, und noch andere (wahrscheinlich und mindestens in der Eigenwahrnehmung die Klügsten von allen) kaufen gar nicht.

Ist doch wie beim Autokauf. Der Eine kauft immer und grundsätzlich neu, der nächste nur Jahreswagen, wieder der nächste lacht die Trottel aus, die mit Neuwagenkauf Geld verbrennen, und kauft nur ab Fahrzeugalter 6 Jahre aufwärts. Wieder die Klügsten von allen fahren Fahrrad. Wer hat Recht?


 Antworten

 Beitrag melden
16.12.2024 21:04 (zuletzt bearbeitet: 16.12.2024 21:12)
avatar  Amorosa
#58
Am

Mein winziger, unmaßgeblicher Senf dazu: ;-)

Wenn du immer bei Stereo bleibst (und am besten mit Kopfhörer) und die Orgel richtig magst: warum nicht, Michael?

Ein Schnäppchen ist sie in Anbetracht der 27 Register vielleicht und bekanntermaßen bei OAM (großzügig?) eher nicht - aber möglicherweise in Stereo in der Perspektive weit im Raum (CD-artig): gut, vielleicht sogar sehr gut (?) Obwohl: gesampelt vor 10 Jahren??

((Für Mehrkanalanlagen: aus meiner bescheidenen Sicht: eher nein. Dort hat man ganz andere Anforderungen, die Prof. Maier nicht unterstützt.))

Aber jeder muss wohl mit seinen Vorlieben und seiner Hörerfahrung ein eigenes Urteil bilden, oder?


 Antworten

 Beitrag melden
16.12.2024 21:27
avatar  Amorosa
#59
Am

Zitat von Soubasse im Beitrag #57
IWer hat Recht?


Na, die Sakralorgelkäufer! Du legst 17 000 Euro auf den Ladentisch und gehörst dazu! ;-)


 Antworten

 Beitrag melden
17.12.2024 20:08
avatar  Amorosa
#60
Am

Und, lieber Michael @Positiv,

hast du das edle Teil erjagt gestern? :-)

Liebe Grüße
Amorosa


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!