Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Dieser Beitrag verstößt gegen die Nutzungsbedinungen des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte zu vermeiden.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 4 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Freie Kombinationen in HW
So
Ne
Vielen lieben Dank, ihr beiden. Ich hab das bei mir umgesetzt bekommen, Super!!
Meine Konsole hat ja eine Besonderheit, der Vorwärtsschalter ("+") ist bei mir 2x vorhanden (und soll irgendwann auch nochmal als Fußpiston in Einsatz kommen). Ich bekomme den aber nicht 2x an den Vorwärtsstepper angelernt, oder? Währenddem ich ein Piston an verschiedene Funktionen anlernen kann, kann ich eine Funktion nicht an verschiedene Pistons anlernen, scheint mir. Immer, wenn ich den zweiten "+"-Piston an den Vorwärtsstepper anlerne, verschwindet die Funktionsausführung beim ersten "+"-Piston.
08.03.2025 12:24
#33

Zitat von Neithard im Beitrag #32
Meine Konsole hat ja eine Besonderheit, der Vorwärtsschalter ("+") ist bei mir 2x vorhanden (und soll irgendwann auch nochmal als Fußpiston in Einsatz kommen). Ich bekomme den aber nicht 2x an den Vorwärtsstepper angelernt, oder? Währenddem ich ein Piston an verschiedene Funktionen anlernen kann, kann ich eine Funktion nicht an verschiedene Pistons anlernen, scheint mir. Immer, wenn ich den zweiten "+"-Piston an den Vorwärtsstepper anlerne, verschwindet die Funktionsausführung beim ersten "+"-Piston.
Das geht ohne Probleme, jedoch geht es nicht über Rechtsklick auf das Bedienelement in der Oberfläche und Auto-Detect sondern über das Menü MIDI/Key Triggers for Master Pistons ans Menu Functions for All Organs (Unless Overriden) oder das entsprechende orgelspezifische Menü. Bei den MIDI-Funktionen hast du immer (oder meistens?) einen Primary Input und einen weiteren Reiter Input 2. Letzteren kannst du nutzen, um einer Funktion ein zweites Bedienelement hinzuzufügen. Im Fall der Trigger +/- hat Martin Dyde vorgesorgt und bietet über weitere Kopien der Funktion Registration: stepper: trigger +1 / -1 die Möglichkeit, jeweils bis zu 10 Bedienelemente zu nutzen - die heißen dann Registration: stepper: trigger +1 3/4 ... 9/10.
Ne
- Hauptwerk
- Hauptwerk-Konfiguration, Diskussion
- Hauptwerk-Samplesets
- GrandOrgue
- GrandOrgue-Konfiguration, Diskussion
- GrandOrgue-Samplesets
- Sweelinq
- Sweelinq-Konfiguration, Diskussion
- Sweelinq-Samplesets
- Sonstige Orgelsoftware
- Organteq
- Sonstige Sampler
- Hardware
- Spieltische und Selbstbau
- Zubehör (PCs, Monitore, Interfaces etc.)
- Klangabstrahlung
- Musikalisches
- Noten, Einspielungen, Konzerte
- Sonstige Musikthemen
Das Thema ist geschlossen
Sie haben keine Rechte zu antworten
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!