Hyperorgel in der Laurenskerk, Rotterdam

07.07.2024 15:21
avatar  Montre
#1
avatar

Zitat:
"
Die Pfeifenorgel als Synthesizer
Wir renovieren und erneuern unsere große Marcussen-Orgel. Wir haben auch eine futuristische, digitale Pfeifenorgel, eine sogenannte „Hyperorgel“. Es verfügt über klassische Orgelpfeifen, aber über die unerschöpflichen Klangmöglichkeiten des Synthesizers. Bisher wurden nur wenige Hyperorgane gebaut. Jede Pfeife kann bald digital gespielt und manipuliert werden. Spieler und Ensembles können dieses revolutionäre Instrument als akustische Zauberkiste nutzen. Dadurch wird unsere Programmierung völlig anders, Crossovers werden zur Norm. Die Orgel wird anderen Instrumenten untergeordnet. Zahlreiche Musikstile und Kulturen aus Rotterdam finden an unserer Hyperorgel einen Platz. Es atmet Innovation. Die gegenseitige Befruchtung ungehörter Klänge wird selbstverständlich.
"

Weiß jemand mehr über das Projekt? Hört sich sehr interessant an und ist wohl weit mehr, als eine erst vermutete Hauptwerk-Installation.


 Antworten

 Beitrag melden
07.07.2024 20:20
#2
avatar

Auf der Projektseite gibt es ein paar spärliche weitere Informationen.Die Marcussen-Orgel soll gereinigt, renoviert und zusätzlich mit einer elektrischen Spieltraktur ausgestattet werden. Die neue Hyperorgel soll im Chorraum ihren Platz finden, an der Stelle der aktuellen Chororgel, die einen neuen Aufstellungsort bekommen wird. Das Pfeifenwerk der Hyperorgel wird von der Pels-Orgel der Heilige-Familie-Kirche übernommen. Man hat vor, daraus einen Synthesizer mit Pfeifen zu bauen (Het heeft klassieke orgelpijpen, maar de klankmogelijkheden van de synthesizer. Iedere pijp is digitaal te manipuleren.) - wir auch immer das in der Praxis funktioniert.
So soll die Chororgel aussehen:

Dazu kommt noch ein neuer, mobiler Spieltisch und das Gesamtprojekt wird bei knapp über 3 Mio. Euro liegen. 2027 soll alles fertig sein.


 Antworten

 Beitrag melden
07.07.2024 21:09
#3
So

Könnte mir vorstellen, dass das Projekt nicht ganz unumstritten ist.


 Antworten

 Beitrag melden
07.07.2024 23:48
avatar  Montre
#4
avatar

Irgendwas Modernes für die jungen Leut' ;-)


 Antworten

 Beitrag melden
08.07.2024 10:19 (zuletzt bearbeitet: 08.07.2024 10:51)
avatar  elias.orgel ( gelöscht )
#5
el
elias.orgel ( gelöscht )



Wenn ich das richtig erinnere, dann ist auch hier eine Orgel mit Einzeltonsteuerung gemeint, ich glaube aber keine proportional Ventile oder ähnliches... 🤔
auch keine selbststimmenden Pfeifen oder Zacharias Zungen... 😭

mit einem Orgelsampler (HW GO etc) hat das (außer der midi-Schnittstelle) überhaupt nichts zu tun 😎

Synthesizer ist sicherlich etwas "vollmundig" und soll sehr modern und 2.0 klingen
jede Orgel mit mehr als nur einem Register ist schließlich per se eine Art Synthesizer 🙊

die HauptOrgel bekommt natürlich zusätzlich auch eine elektrische Registertraktur mit entsprechender SetzerAnlage ☝️

Orgel Nieuws Große Pläne in Rotterdam / Laurenskerk

Dabei ist auch der (mbMn) sehr lesenswerte Kommentar von Bastiaan Jan van Vliet 👍


 Antworten

 Beitrag melden
08.07.2024 22:16
avatar  Montre
#6
avatar

Danke für den Link. van Vliet klingt sehr vernünftig.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!