Die Orgeln der Oude Kerk

20.07.2024 13:17 (zuletzt bearbeitet: 20.07.2024 13:28)
avatar  Montre
#1
avatar

Sygsoft bietet das Sampleset 1843 Bätz, Oude Kerk an. Lt. Wikipedia gibt es dort aber nur eine große C.Vater-Orgel (54, III+P) und eine kleine Ahrend/Brunzema (17 II+P).

Sweelinq hat im Portfolio eine Vater-Müller Orgel und eine Ahrend-Orgel (Oude Kerk). Die Infos bei Sweelinq klären auf.

1724 begann der Bau der Vater-Orgel, die nach der Fertigstellung wegen Einsturzgefahr des Kirchturms wieder abgebaut werden musste. Später hat J.C.Müller die Orgel neu positioniert und modifiziert (deshalb nennt Sweelinq die Orgel Vater-Müller-Orgel). 1870 restaurierte J.Bätz & Co. unter der Leitung von C.G.F. Witte die Orgel.

Das Sampleset von Sygsoft hat 29 Register, das Sampleset von Sweelinq hat 54 Register (wie das Original).
Bleiben nun die Fragen, wo das III- Manual hin ist, wo die 25 fehlenden Register im Sygsoft-Sampleset geblieben sind und warum das Set nicht als Vater-Orgel benannt wurde.

Oder habe ich da was übersehen/verwechselt?


 Antworten

 Beitrag melden
20.07.2024 13:36 (zuletzt bearbeitet: 20.07.2024 13:37)
#2
avatar

Zitat von Montre im Beitrag #1
Oder habe ich da was übersehen/verwechselt?

Allerdings. Es gibt in den Niederlanden mehrere "Alte Kirchen" - Sygsoft war in Zeist, um die Orgel zu sampeln, nicht in Amsterdam.


 Antworten

 Beitrag melden
20.07.2024 13:47 (zuletzt bearbeitet: 20.07.2024 13:48)
avatar  Montre
#3
avatar

Stimmt. Das war aber ein einfaches Rätsel. Liegt wohl an der Hitze > 30°


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!