Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Fraser Gartshore sampelt seine erste Orgel

#17

Zugegeben, bei genaueren beschäftigen damit stellen sich mir doch so einige Fragen. Es geht hier um einen Betrag von weniger als 10.000 Euro. Was hindert ihn daran ein Projekt selbst zu finanzieren, von dem er selbst überzeugt ist?
Ich sage es mal so, jemand der einen Spieltisch besitzt, wo der Mac schon wesentlich mehr als die 10.000 Euro wert ist, sollte doch keine Probleme haben so ein Projekt zu finanzieren. Wenn das Ergebnis gut ist, dann können solche Sets für 200 Euro locker verkauft werden. Die Anzahl an Exemplare die verkauft werden müssen für den Betrag ist ja überschaubar. Alleine mit seinen Namen sollte das schnell erledigt sein
Das wirkt auf mich ein bisschen wie "ich weiß noch nicht ob es was wird und mir ist das Risiko zu hoch"...
Zitat
Join us in preserving the unique sounds of historic organs!...
okay, ich werde nicht schon wieder meckern und denke mir einfach mal, dass es im Umfeld der SampleSets einfach nicht mehr ohne diese Wortwahl geht...
so richtig gut scheint es mit dem crowd funding aber nicht zu laufen...
zumindest sind 4 Wo vor Ablauf (ich bin mal so frei und rechne 1x 1000€ als unglaubwürdig heraus 😎)
gerade einmal 300€ zusammen gekommen, und die setzen sich aus zwei "Boni" (25€ + 75€) und 6 freien Spenden zusammen...
#19

Zitat von elias.orgel im Beitrag #18
so richtig gut scheint es mit dem crowd funding aber nicht zu laufen...
Könnte damit zusammenhängen, dass er die Kampagne kurz vor den Sommerferien begonnen hat.
Mich würde Interessieren wie Fraser so ein Projekt stemmen will. Um gute Samplesets zu erstellen braucht man ein wahnsinniges KnowHow im Bereich Audioverarbeitung und Programmierung. Andere Hersteller haben sich da Programme geschrieben, die manche Bearbeitungsschritte der WAV Dateien mehr oder weniger Automatisiert abnehmen.
Das ist ja auch ein Fulltime Job. Hersteller sehr guter Samplesets haben außerdem Jahrelange Erfahrung. Wenn ich Samplesets von neuen (oder kleinen) Herstellern ausprobiere sind die Qualitätsmäßig einiges „schlechter“ wie die der Top Player der Branche.
Na mal sehen. Prinzipiell hängt sich Fraser ja schon immer rein in seine Projekte. Vielleicht hat er schon Kontakte zu Leuten mit entsprechendem KnowHow geknüpft. Ich hoffe mal er hat sich mit diesem Projekt nicht übernommen…..
Wie hat es Richard McVeigh denn angestellt? Der wird ja auch nicht als Set-Hersteller vom Himmel gefallen sind. Das Know-How für die verschiedenen Aspekte kann man sich sicher "einkaufen".
Evensong zum Beispiel griff zumindest für die Pasadena auch für Teile der Set-Erstellung auf externe Hilfe zurück.
#22

Zitat von Soubasse im Beitrag #21
Das Know-How für die verschiedenen Aspekte kann man sich sicher "einkaufen".
Ganz sicher kann man das Know-how einkaufen, nur muss man dieses auch bezahlen. Ich kenne die Einnahmen der Hersteller nicht, aber ein Set wird wohl keine Goldgrube sein und der Markt ist wohl sehr überschaubar.
Ich bin mir auch nicht so ganz sicher ob nur technisches Know-how reicht. Die technische Seite ist die eine, aber es kann wohl nicht schaden, wenn auch entsprechend Erfahrungen aus Orgelspieler vorhanden sind.
#23

Zitat von Soubasse im Beitrag #21
Wie hat es Richard McVeigh denn angestellt? Der wird ja auch nicht als Set-Hersteller vom Himmel gefallen sind. Das Know-How für die verschiedenen Aspekte kann man sich sicher "einkaufen".
Er hatte mindestens zwei Leute, die ihm geholfen haben:
Zitat von Videobeschreibung
A huge and heart-felt thanks to my friend Jerry Martin who is the mastermind behind the coding part of the sampleset. Without Jerry, this sample set wouldn't exist. Thanks also to Sam Sleath for his advice at the beginning of the project.

- Hauptwerk
- Hauptwerk-Konfiguration, Diskussion
- Hauptwerk-Samplesets
- GrandOrgue
- GrandOrgue-Konfiguration, Diskussion
- GrandOrgue-Samplesets
- Sweelinq
- Sweelinq-Konfiguration, Diskussion
- Sweelinq-Samplesets
- Sonstige Orgelsoftware
- Organteq
- Sonstige Sampler
- Hardware
- Spieltische und Selbstbau
- Zubehör (PCs, Monitore, Interfaces etc.)
- Klangabstrahlung
- Musikalisches
- Noten, Einspielungen, Konzerte
- Sonstige Musikthemen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!