Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Monitor mit Tablet erweitern

Gerade habe ich die Multi Monitor App spacedesk ausprobiert. Nach der Installation auf meinem Test-Laptop habe ich den Client auf meinem Android installiert. Im Urlaub habe ich das schon mit meinem Handy erfolgreich ausprobiert. Ist schon cool, wenn ein Windows-Fenster auf das Phone verschoben wird und dort bedient werden kann (auch mit der Maus).
Auf dem Desktop gibt es einen spacedesk-Driver:
Bild entfernt (keine Rechte)
Mein Ziel war es, das Touchmenü auf das Android-Tablet zu verlagern. Voila - so siehts aus (aber noch im Querformat):
Bild entfernt (keine Rechte)
#2


Mit der richtigen Auflösung und Hochformat passt das dann super. Die wichtigsten Seiten bzw. Tabs (Reiter) sind Registration/Stepper und Recording. Das Handling am Touchscreen finde ich nicht optimal. Mit dem Tablet erhoffe ich mir eine bessere/bequemere Handhabe:
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)

VNC habe ich das letzte mal vor Jahrzehnten verwendet. VNC will erst mal einen Account. Wozu?
Unterschied: Zu kompliziert.
Ist das Szenario möglich, das das Tablet als erweiterter Bildschirm eingebunden werden kann und ein Fenster vom Desktop auf das Tablet verschoben werden kann?


Nochmal die Frage von oben: Ist das Szenario möglich, das das Tablet als erweiterter Bildschirm eingebunden werden kann und ein Fenster vom Desktop auf das Tablet verschoben werden kann?
Edit:
Mit TightVNC läuft RDP. Aber eine Monitorerweiterung ist nicht möglich, so wie ich das sehe. Bei spacedesk habe ich in den Windows-Anzeige-Einstellungen das Tablet als zweiten Monitor. Das Touchmenü-Fenster kann ich auf das Tablet verschieben, so dass ich auf dem Desktop die Console der Orgel sehe (Fullscreen) und auf dem Tablet nur das Touchmenü (ebenfalls im Fullscreen).

Ich habe mein altes iPad mini wieder aus der Schublade geholt - das funktioniert auch tadellos.
Hier das Android-Tablet mit der St. Anne Moseley, left jamb und das iPad mini mit dem Stepper - beide aktiv über WLAN verbunden:
Bild entfernt (keine Rechte)
Man kann die Tablets auch per USB verbinden.
Mein ganz altes iPad hat leider nur die Version 9.3.6 - gefordert ist iOS (> version 9.3), lässt sich leider nicht installieren.
Habe Spacedesk mit einem iPad ausprobiert. Da habe ich irgendwie das Problem, dass nicht die Auflösung vom iPad verwendet wird, sondern irgendwie die vom PC auf dem iPad "erzwungen" wird.
Komfortabler war da VNC mit RVNC Viewer App auf dem iPad oder iPhone. Nachteil mit HW: es funktioniert bei mir komischerweise nicht, wenn ich HW in Echtzeit ausführe mit Wolfgangs Skript/Vorgehensweise. Da ist das HW Fenster wie ein schwarzes Loch. Andere Anwendungen hingegen sind dann über VNC Viewer bedienbar. VNC ist insoweit komfortabler, als dass der ganze iPad/iPhone Bildschirm ausgefüllt wird und man munter scrollen und zoomen kann, wie man es braucht.
Hat da einer Erfahrungen mit gesammelt?
- Hauptwerk
- Hauptwerk-Konfiguration, Diskussion
- Hauptwerk-Samplesets
- GrandOrgue
- GrandOrgue-Konfiguration, Diskussion
- GrandOrgue-Samplesets
- Sweelinq
- Sweelinq-Konfiguration, Diskussion
- Sweelinq-Samplesets
- Sonstige Orgelsoftware
- Organteq
- Sonstige Sampler
- Hardware
- Spieltische und Selbstbau
- Zubehör (PCs, Monitore, Interfaces etc.)
- Klangabstrahlung
- Musikalisches
- Noten, Einspielungen, Konzerte
- Sonstige Musikthemen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!