Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Neue Orgel des Veitsdoms zu Prag
Ich bin durch Zufall auf eine Orgel gestoßen, die insoweit besonders ist, als sie im Solo-Werk ungewöhnliche Farbregister hat. Ansonsten eine übliche, französisch angehauchte Disposition inkl. Chamaden und Hochdruckregister. Es geht um einen Neubau (IV/110) für den St. Veitsdom auf der Prager Burg. Man hat wohl lange auf ein neues Instrument hingewirkt und Spenden gesammelt. 2017 war Baubeginn, 2019 war das Instrument eines deutschen Orgelbauers in seiner Werkstatt in Spanien fertig und erklang ebenda zum ersten Mal. Dann kam Covid dazwischen.
Aktuell ist man wohl dabei, die West-Empore zu verstärken (das Instrument wiegt ca. 33 Tonnen) und das Pfeifenmaterial in die Kirche zu schaffen. Nächstes Jahr soll Montage und Fertigstellung sein.
Ich frage mich, ob der wenige Kilometer östlich von Prag sitzende, tschechische Sample Set Hersteller Jiri Zurek ein Auge darauf geworfen hat...
https://de.wikipedia.org/wiki/Veitsdom#Westwerk
#2

Zitat von Soubasse im Beitrag #1
Ich frage mich, ob der wenige Kilometer östlich von Prag sitzende, tschechische Sample Set Hersteller Jiri Zurek ein Auge darauf geworfen hat...
Das wird wohl nur er wissen. Ob es ein Set geben wird von irgendwem hängt natürlich von vielen Dingen ab. Die Gemeinde kann ja auch sagen, dass er die Orgel hören und spielen will, der muss das durch Anwesenheit tun. Am Ende ist auch die Frage ob die Orgel dann auch schön klingt und vor allem gegenüber anderen Orgeln auch klanglich Besonderheiten hat. Die tausendste Orgel ohne eine Besonderheit ist ja nun auch nicht zwingend notwendig.
Damit hast du natürlich komplett Recht. Der Veitsdom hat aber eine nationale Bedeutung für Tschechien. Hier könnten also noch mehr Beweggründe, als die absolute Einmaligkeit dieser Orgel, eine Rolle spielen. Wenn es allein danach ginge, bräuchte man wohl viele Sets nicht unbedingt...
Und ja, Kirchen können auch ablehnend reagieren. Der Freiberger Dom hat seine Silbermann Orgel nicht zum Sampeln freigegeben. Und die momentan größte noch existierende Silbermann-Orgel gibt es auch nur als eine Art Sample-Set für Sakralorgeln. Was auch immer das bei dieser Technologie bedeutet.
- Hauptwerk
- Hauptwerk-Konfiguration, Diskussion
- Hauptwerk-Samplesets
- GrandOrgue
- GrandOrgue-Konfiguration, Diskussion
- GrandOrgue-Samplesets
- Sweelinq
- Sweelinq-Konfiguration, Diskussion
- Sweelinq-Samplesets
- Sonstige Orgelsoftware
- Organteq
- Sonstige Sampler
- Hardware
- Spieltische und Selbstbau
- Zubehör (PCs, Monitore, Interfaces etc.)
- Klangabstrahlung
- Musikalisches
- Noten, Einspielungen, Konzerte
- Sonstige Musikthemen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!