Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
HW9 ist da

#17


#19

Zitat von Montre im Beitrag #18
Die haben doch nur zwei Wochen Urlaub im Jahr.
Kommt drauf an, wo du arbeitest. Bei uns fangen die mit 20 Tagen pro Jahr an und steigern sich auf bis zu 30 Tage nach 25 Jahren im Unternehmen. Mit den arbeitnehmerfreundlichen Feiertagsregelungen ist das in Summe gar nicht so schlecht.

Ok, eine Exkollegin lebt auf Hawaii und arbeitet für einen großen deutschen Autobauer. Wie gesagt, 2 Wo Urlaub, unsere üblichen 30 Tg. habe ihr die Kollegen nicht geglaubt. Bis zu 50-Stunden-Woche. Im Krankheitsfall kann es sein, das du kein Geld mehr bekommst. Aber schön ist es da. Nach Feierabend mit dem Scooter über die Wellen reiten (ich weiß grad nicht mehr, wie die Dinger heißen).

Zitat von Montre im Beitrag #10
Dazu gibt es eine Faden: Upgrade to HW 9 - Missing Screenshoots
Hab HW9 heute mal in einer VHD-Umgebung ausprobiert und sofort wieder zu gemacht. Mich hat die Einfachheit verwirrt. Jetzt danach habe ich hier noch einmal nachgelesen, auch in dem verlinkten Faden. Die Hinweise dort sind Gold wert für alle, die HW8 hinsichtlich Bedienung "zurückhaben" wollen, inkl. des mit Wolfgangs Leitfaden aufwendig erlernten Audio-Routings.

Zurück gibt es nicht. Die Menüleiste ist Vergangenheit.
Wenn du bei der Installation alle Dialoge ohne Änderungen bestätigt hast, dann hast du eine einfache Oberfläche gewollt - sozusagen hast du dir selbst ein Bein gestellt ;-)
"Simplify" soll für Einsteiger gut sein, aber nicht für die erfahrenen User (meine Meinung). Ansonsten ist noch alles da. Für Touch-User eine Umstellung und Verbesserung, für Maus-User nur eine Umstellung. Die Menüstruktur mit Mausbedienung hat mich nur genervt. Mit der Maus sind die bisherigen Funktionen auch gut erreichbar.
Zitat von Montre im Beitrag #24
Zurück gibt es nicht. Die Menüleiste ist Vergangenheit.
Wenn du bei der Installation alle Dialoge ohne Änderungen bestätigt hast, dann hast du eine einfache Oberfläche gewollt - sozusagen hast du dir selbst ein Bein gestellt ;-)
.
Das ist missverständlich, lieber Wolfgang:
In General Preferences kann man jederzeit Häkchen setzen oder wegticken. Von sehr einfacher bis voll detaillierter Oberfläche.
Man kann für den Alltagsgebrauch eine sehr schmale Oberfläche haben - und trotzdem (natürlich!) jederzeit in alle bisherigen Menus kommen. (Man hat sich kein Bein gestellt :-))
Ich halte das für sehr klug gemacht.
So wollten dies doch viele: Eine Art einfacher "Sweelinq"-Oberfläche, aber mit allen professionellen Funktionen, die immer auch erreichbar sind.
Und vor allem der unvergleichlichen Klangqualität bei guten Sets!
#27

Zitat von Organtob im Beitrag #25
Soeben wurde ein update auf 9.0.1. veröffentlicht
Danke für den Hinweis! Die Releasenotes weisen auf zahlreiche Detailverbesserungen der neuen Oberfläche hin. Ich bin gespannt. Den Download starten wir besser morgen früh, wenn der erste Ansturm der Amerikaner durch ist 😉.



- Hauptwerk
- Hauptwerk-Konfiguration, Diskussion
- Hauptwerk-Samplesets
- GrandOrgue
- GrandOrgue-Konfiguration, Diskussion
- GrandOrgue-Samplesets
- Sweelinq
- Sweelinq-Konfiguration, Diskussion
- Sweelinq-Samplesets
- Sonstige Orgelsoftware
- Organteq
- Sonstige Sampler
- Hardware
- Spieltische und Selbstbau
- Zubehör (PCs, Monitore, Interfaces etc.)
- Klangabstrahlung
- Musikalisches
- Noten, Einspielungen, Konzerte
- Sonstige Musikthemen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!