Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Hauptwerk 9 / IX - Wo finde ich was?

Liebe Forianer,
es gibt User-Aussagen, die finden die "Mehr-Touch"-Bedienung / Oberfläche nicht gut. Wenn jemand ein "Maus-Schubser" ist, dann verstehe ich das - für diese Anwender ist die Umstellung der Oberfläche nur ein Ärgernis. Wenn euch die erweiterte Touch-Bedienung noch Schwierigkeiten bereitet bzw. ihr bestimmte Programmteile nicht wiederfindet, dann kann ich oder bereits umgewöhnte Anwender vielleicht weiterhelfen. Also her mit euren Fragen!
#2

Bei mir auch nicht.
Für Touchfreunde ist die V9 ein weiterer (kleiner) Fortschritt.
Hilfreich - ich würde sogar behaupten, essentiell - sind die Touch menu tabs, mit denen man alle ehemals relevanten Menüpunkte innerhalb des Touchmenüs erreicht:
Bild entfernt (keine Rechte)
Unterhalb der Leiste habe ich die Reiter (Tabs) des Touchmenüs abgebildet, die nur eine etwas gröbere Navigation ermöglicht. Daher sind die Touch menu tabs in der Leiste oberhalb etwas komfortabler.
Wenn man auf die einzelnen Buttons in der Leiste klickt, dann wird man feststellen, das die Button Combs bis Floating im Reiter Registration zu finden sind.
Analog dazu der Button Audio im Reiter Settings.
Das soweit mal als Einstieg und erster Überblick.

Es ist eine komplette Überarbeitung und Erweiterung geplant, der Zeitpunkt ist aber noch offen. Am Thema an sich hat sich fast nichts geändert. Hinzugekommen ist lediglich ein Schalter "Reverb per organ", der separate Konfigurationen erspart.
Momentan bin ich mit einem eigenen Touchmenü beschäftigt und plane, dieselbe (eigene) "Layout-Engine" wie für das geplante Midi-Panel zu verwenden. Das sind spannende Projekte, aber neben dem Beruf dauert das halt alles länger, als wenn man den ganzen Tag dafür Zeit hat. Die Erholung und das Orgelspiel darf auch nicht zu kurz kommen.
Habe auf IX geupgraded - mit maximaler Flexibilität
Gefällt mir sehr gut:
- Viel logischere Zuordnung
- prima Überblick über die wesentlichsten PC-Funktionen (Audio, Polyphonie, CPU.....u,v,a,) auf einer fertigen Seite.
- Pitch etc: alles graphisch- das war ja vorher nix.
- weit leichter bedienbare Koppeln mit gutem Überblick
- Floating manuals übersichtlich und klar.
- Einfaches Mehrkanal-Audio steht praktisch sofort bereit.
u.v.a.m.
Eine tolle Weiterentwicklung. Wer will, kann die sichtbaren Bedienschritte stark eingrenzen, dann erhält man ein besseres, flexibleres "Sweelinq", das bald ja auch stark in Richtung HW.-Funktionen erweitert wird.
Das aber mit einem unvergleichlich besseren Klang - vor allem in der Raumsimulation, dem Detailreichtum, der Brillanz und Mehrkanaldurchsichtigkeit.
Bei der auswählbaren Installation "mit maximaler Flexibilität" ist alles natürlich wieder da. Habe in einer halben Stunde herumklicken kapiert, wo.
Die Funktionen sind nicht mehr aus programmhistorischen Gründen in mehreren Reitern verschachtelt wie vorher, sondern sinnvoll, klar und graphisch
der richtigen Stelle.
Bin erstaunt. Upgrade in einer halben Stunde erledigt Ohne jegliches Problem. Auch alle Mehrkanalausgänge wurden sauber und ohne Durcheinander übernommen.
Hut ab vor Hauptwerk IX !

#9

Zitat von Carlo im Beitrag #8
Upgrade in einer halben Stunde erledigt ohne jegliches Problem. Auch alle Mehrkanalausgänge wurden sauber und ohne Durcheinander übernommen.
Hi
Würde das auch für das Upgrade von HW VII auf HW IX gelten?
Beim Upgrade von 7 auf 9 (wie auch von 7 auf 8) müssen gemäß der Releasenotes die Caches der Samplesets neu generiert werden:
Zitat
Note 4: If upgrading from v7 or earlier: the first time that you load any given organ in v8+, the organ's sample set
cache will (re)generate, which may be slow (but subsequent loads should be fast, as previously). Subsequently
loading from cache is likely to be slightly faster in v8+ than it was with v7. However, upgrading from v8 to v9 does
not, in itself, cause or require cache regeneration.
Davon abgesehen gibt es keine weiteren spezifischen Upgradehinweise für das Überspringen der Version 8. Es ist aber sicherlich wie immer empfehlenswert, vor dem Upgrade ein Backup der Hauptwerk-Konfiguration zu erstellen.
Viele Grüße
Sascha
- Hauptwerk
- Hauptwerk-Konfiguration, Diskussion
- Hauptwerk-Samplesets
- GrandOrgue
- GrandOrgue-Konfiguration, Diskussion
- GrandOrgue-Samplesets
- Sweelinq
- Sweelinq-Konfiguration, Diskussion
- Sweelinq-Samplesets
- Sonstige Orgelsoftware
- Organteq
- Sonstige Sampler
- Hardware
- Spieltische und Selbstbau
- Zubehör (PCs, Monitore, Interfaces etc.)
- Klangabstrahlung
- Musikalisches
- Noten, Einspielungen, Konzerte
- Sonstige Musikthemen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!