Focusrite Interface MIDI-Problem

01.01.2025 15:39 (zuletzt bearbeitet: 01.01.2025 15:39)
#1
So

Ich möchte gern über ein DIN-Kabel MIDI-Befehle an mein Focusrite Interface senden, das diese dann via USB an HW weitergeben soll. Die kleine MIDI-Empfangs-LED blinkt auch, wenn ich Eingaben tätige, über USB kommt jedoch nichts an.

Verwende ich statt dem Focusrite aber ein Otraki-Billig-Teil, wird einwandfrei MIDI an PC und HW gesendet.

Schlussfolgerung: die Hardware ist in Ordnung, das Kabel auch, nur das Interface leitet das dann irgendwie nicht recht an USB weiter.

Kennt das jemand oder hat jemand eine Idee, was ich tun könnte? In der Treiber-Software oder dem Handbuch konnte ich nichts weiter dazu finden. Das Interface ist auch an USB 2.0 angeschlossen (mit 3.0 soll es wohl Probleme geben).


 Antworten

 Beitrag melden
01.01.2025 16:04
avatar  ReinerS
#2
Re

Hallo,
das sollte normalerweise reibungslos funktionieren. Das Focusrite sollte in HW als "Focusrite USB Midi" Device auftauchen. Hast Du in HW bei den "General Settings" schonmal geschaut, ob es dort als Midi-In Device angezeigt wird und auch für HW ausgewählt ist?


 Antworten

 Beitrag melden
01.01.2025 16:11
#3
So

Danke für deine Antwort!

Und ja, das ist der Fall. Ich nutze es nämlich schon seit längerem, um Midi-Befehle, die HW aussendet, zu empfangen und an das DIN-Kabel in Richtung meiner Elektronik auszugeben, um LED-Beleuchtungen zu schalten. Das Interface ist in HW als Input und Output hinterlegt. Gerade deshalb dachte ich, das wäre ein Selbstläufer.

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


 Antworten

 Beitrag melden
01.01.2025 16:25
avatar  ReinerS
#4
Re

ok, das ist doch schonmal was :-)
Jetzt kommt es darauf an, was Du genau erreichen willst. Das Problem ist hier, dass die MIDI-Learn-Funktion von HW immer auch den verwendeten Port mit abspeichert. Wenn Du also z.B. die Manuale vorher über "Console Midi IN1" angesteuert hast, ist genau das auch in HW hinterlegt.
Es gibt zwei Lösungswege, welcher für Dich der bessere ist hängt davon ab, was genau Du erreichen willst:
Wenn Du sozusagen den hauptsächlichen Consolen-Input jetzt über ein anderes Interface (also das Focusrite) legen willst, dann ist die einfachste Lösung, in den General Settings bei dem oberen Bild aus Deinem Post die Häkchen zwischen dem Arduino und dem Focusrite zu tauschen (HW verwendet intern den Alias, also "Console Midi IN1", nicht den Namen des physischen Interfaces.
Willst Du nur einzelne Befehle, die vorher vielleicht über den Arduino liefen, jetzt über das Focusrite legen, dann müsstest Du die neu anlernen.


 Antworten

 Beitrag melden
01.01.2025 19:12
#5
So

Ich glaube ich habe mich zu schwammig ausgedrückt. Der Knackpunkt lag wirklich bei der Strecke "Interface-Gerät"-->PC. Ich habe dann noch einmal etwas herumprobiert und die Lösung so gefunden die ich hier auch mal beschreiben will. Vielleicht hilft sie irgendwann mal jemandem weiter.

Audio-Interfaces sind bzgl. der USB-Anbindung etwas sensibel. Das Kabel darf nicht das falsche und nicht zu lang sein. Die Empfehlung ist meines Wissens max. 1,5m Länge und USB 2.0 zu verwenden. Ich war mit der Länge, die zwischen Standplatz Interface und PC zu überwinden ist, bereits am Rande bzw. knapp außerhalb der Spezifikation. Als ich das Kabel dann schön aufgeräumt innerhalb vom Spieltisch verlegen und durch eine USB-Durchführung heraus und Richtung PC führen wollte, war das wohl zu viel. Wieder direkt an den PC angesteckt funktioniert alles.

Merkwürdig war, dass vorher das Empfangen von HW-versendetem MIDI (Note, CC, Sysex) reibungslos ging, nur das Senden von Interface an HW war durch die lange Leitung gestört. MIDI ist halt ziemlich pienzig.

Zu dem von dir angesprochenen Punkt mit dem Alias hast du völlig Recht. So halte ich es generell. Meine Elektronik ist so gebaut, dass jedes Manual, das Pedal und die Registertaster alle mit einem eigenen, abgegrenzten MIDI-Kanal senden. Ich schalte beim Anlernen die Aliase immer direkt aus und auf "any enabled Port". Denn sonst reicht einmal eine "Neuerkennung" des USB-Interfaces bei Windows und es wird nichts mehr erkannt...


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!