Neues Sampleset "Dortmund" von AVO?

09.02.2025 18:11 (zuletzt bearbeitet: 09.02.2025 18:13)
#1
avatar

Gerade habe ich auf Contrebombarde eine Aufnahme eines Samplesets "Dortmund" entdeckt, das bei Augustine in Vorbereitung sein soll. Hat jemand eine Idee, welche Orgel das sein könnte? Im amerikanischen HW-Forum und bei Augustine sind noch keine Hinweise auf ein neues Set zu finden.
Nachtrag: Tatsächlich hat der User jepisi bereits mehrere Aufnahmen des Sets mit Stücken aus Barock und Klassik hochgeladen.

Viele Grüße
Sascha


 Antworten

 Beitrag melden
19.02.2025 00:30
avatar  Montre
#2
avatar
19.02.2025 19:45
#3
avatar

Danke für den Hinweis!


 Antworten

 Beitrag melden
20.02.2025 20:15
#4
avatar

Ich finde die Orgel an sich sehr interessant, bin aber ehrlich gesagt selbst generell etwas skeptisch gegenüber den Sets von AVO. Ich hab schon mehrere Sets von AVO probiert, aber alle nach relativ kurzer Zeit wieder von der Festplatte gehauen, weil ich mit der Qualität nie zufrieden war. Und so schrecke ich selbst in diesem Fall, wo das Set kostenfrei ist, innerlich davor zurück, es überhaupt auszuprobieren.

Welche Erfahrungen habt ihr mit AVO (oder vielleicht sogar mit diesem Set) gemacht?


 Antworten

 Beitrag melden
21.02.2025 09:02 (zuletzt bearbeitet: 21.02.2025 09:03)
avatar  Positiv
#5
avatar

"Ich finde die Orgel an sich sehr interessant, bin aber ehrlich gesagt selbst generell etwas skeptisch gegenüber den Sets von AVO. Ich hab schon mehrere Sets von AVO probiert, aber alle nach relativ kurzer Zeit wieder von der Festplatte gehauen, weil ich mit der Qualität nie zufrieden war. Und so schrecke ich selbst in diesem Fall, wo das Set kostenfrei ist, innerlich davor zurück, es überhaupt auszuprobieren."




Mir geht es genauso. Nach einiger Zeit verschwinden die Sets bei mir wieder. Sind die Orgeln zu billig und fehlt mir die Wertschätzung?

Wie in meinem Avatar zu sehen, könnte ich mir die dreimanualige Orgel in Heviz gut vorstellen. Gibt es auch dazu eine Meinung?

Empfehlen kann ich die kostenlose Grenzing Orgel aus Genf (2016).

Ich finde es sehr gut, dass es Augustine gibt. Er hat ein Riesenprogramm. Und schlecht sind seine Orgeln nun wirklich nicht.
Auch nicht billig, sondern kostenlos und preisgünstig. Danke, danke.


Michael


 Antworten

 Beitrag melden
21.02.2025 21:21
avatar  Montre
#6
avatar

Zitat von Positiv im Beitrag #5
Empfehlen kann ich die kostenlose Grenzing Orgel aus Genf (2016).

2016 wurde das Set veröffentlicht. Die Orgel ist Bj 2001. Wenn sie gefällt, dann ist das Set nicht kostenlos ;-)

Zitat von Augustine
if you like the sample set please make a donation to the AOEV in the suggested amount of € 65



Ich höre mir gerade die Demo an. Das klingt in der Tat nicht schlecht.


 Antworten

 Beitrag melden
22.02.2025 11:59
avatar  Positiv
#7
avatar

Auch wenn manche Veranstalter von Kirchenkonzerten einen gewollten Eintritt aus steuerlichen Gründen als "Spende" markieren:
Spenden sind immer freiwillig!


So auch hier. Wie wörtlich zitiert, handelt es sich nicht um eine Demo, sondern

"die heruntergeladene Probe kann unbegrenzt und ohne Einschränkungen verwendet werden".

Was nicht heißt, dass ich gegen eine freiwillige Spende bin.

Allgemein: Was kostenlos angeboten wird, dient auch der Werbung und Verbreitung eines Produktes. Ein schlechtes Gewissen ist nicht notwendig. Beispiel der PDF Reader von Acrobat und vieles Anderes.





Michael


 Antworten

 Beitrag melden
22.02.2025 15:43 (zuletzt bearbeitet: 22.02.2025 15:44)
avatar  Montre
#8
avatar

Du hast vollkommen Recht. Im Gespräch von Auge zu Auge verläuft die Kommunikation wahrscheinlicher etwas gelassener, wenn jemand mal unrecht hat.


 Antworten

 Beitrag melden
22.02.2025 16:38
avatar  Positiv
#9
avatar

Ob recht oder nicht ist doch völlig wurscht.

Entspannung pur.



Michael


 Antworten

 Beitrag melden
24.02.2025 22:34 (zuletzt bearbeitet: 24.02.2025 22:35)
#10
avatar

Zitat von Positiv im Beitrag #5
"Ich finde die Orgel an sich sehr interessant, bin aber ehrlich gesagt selbst generell etwas skeptisch gegenüber den Sets von AVO. Ich hab schon mehrere Sets von AVO probiert, aber alle nach relativ kurzer Zeit wieder von der Festplatte gehauen, weil ich mit der Qualität nie zufrieden war. Und so schrecke ich selbst in diesem Fall, wo das Set kostenfrei ist, innerlich davor zurück, es überhaupt auszuprobieren."


Mir geht es genauso. Nach einiger Zeit verschwinden die Sets bei mir wieder. Sind die Orgeln zu billig und fehlt mir die Wertschätzung?

Michael


Die Sets sind bestimmt nicht generell schlecht; aber so wie ich es verstanden habe, werden viele Orgeln von AVO von Privatleuten aufgenommen und dann AVO zur Verfügung gestellt, der dann Samplesets draus bastelt. Ich kann mir vorstellen, dass so die Qualität im Vergleich zu anderen Herstellern wie SP oder PG etc. etwas leidet. Dort ist (soweit ich weiß) alles aus einer Hand und auch die Aufnahmen werden sehr professionell durchgeführt. Und möglicherweise bilde ich mir das ein, aber ich finde, man hört den Unterschied deutlich, z.B. beim Vergleich der kostenfreien Sets von PG zu denen von AVO (ggf. auch bei den kostenpflichtigen?).


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!