GO-Soundausgabe über Beamer

17.02.2025 23:24 (zuletzt bearbeitet: 17.02.2025 23:24)
avatar  Montre
#1
avatar

Ich habe heute mein Notebook am Beamer ausprobiert. HDMI-Kabel angeschlossen, ein MP3 abgespielt - Sound kommt über den Beamer-Lautsprecher. GrandOrgue gestartet, Sound lief über Notebook. Muss man über das GO-Menü File | Settings..., Reiter Audio ein eigenes Mapping output für den Beamer anlegen? Ich habe leider versäumt, diese Möglichkeit zu testen.


 Antworten

 Beitrag melden
18.02.2025 14:55
#2
avatar

Muss man in GO nicht auch wie in Hauptwerk geziel das Audio-Augabegerät auswählen? Es würde mich wundern, wenn sich das wie in Windows automatisch umstellen würde, nur weil ein neues Gerät angesteckt wurde.


 Antworten

 Beitrag melden
18.02.2025 17:50
avatar  Montre
#3
avatar

So wird's sein. Ich war halt überrascht, dass es ohne weiteres Zutun auf der neuen Quelle abgespielt hat. Aber ich muss dass sowieso nochmal ausprobieren, weil ich blöderweise mein HW-Dongle vergessen habe, was ich auch testen wollte.


 Antworten

 Beitrag melden
18.02.2025 18:50 (zuletzt bearbeitet: 18.02.2025 18:50)
#4
avatar

Zitat von Montre im Beitrag #3
Ich war halt überrascht, dass es ohne weiteres Zutun auf der neuen Quelle abgespielt hat.

Das ist Windows-Standardverhalten. Es unterstellt, dass du ein neu angeschlossenes Audiogerät direkt verwenden möchtest. In vielen Fällen, z.B. beim Wechsel von Headset auf Freisprech-Ufo oder Konferenzsystem und wieder zurück ist das ja gar nicht so blöd.


 Antworten

 Beitrag melden
04.03.2025 19:45 (zuletzt bearbeitet: 04.03.2025 19:47)
avatar  Montre
#5
avatar

Ich werden den Beamer diese Woche nochmal testen. Gerade starte ich GO v3.15-4.1 und GO hängt beim Mapping-Output, wenn ich auf [Add] klicke. Das fängt ja gut an...

Bild entfernt (keine Rechte)


 Antworten

 Beitrag melden
04.03.2025 20:32 (zuletzt bearbeitet: 04.03.2025 20:46)
avatar  Montre
#6
avatar

Der Fehler scheint nur aufzutreten, wenn ein Sampleset geladen ist.

Edit:
Nach vielen Bastelminuten läuft GO jetzt auch mit dem Steinberg-ASIO-Treiber.
Jetzt bleibt die letzte Unbekannte - ob der ASIO-Treiber den Beamer als Audio-Ausgang anzeigt.


 Antworten

 Beitrag melden
06.03.2025 21:00 (zuletzt bearbeitet: 06.03.2025 21:12)
avatar  Montre
#7
avatar

Heute hatte ich meinen letzten Vor-Ort-Test. Der Steinberg Asio-Treiber hat den Beamer als Audio-Ausgang erkannt. Das Beste kam aber noch - jemand hat ein langes 3,5mm Klinke-Kabel und den richtigen Regler am Mischpult gefunden. Jetzt läuft der Sound über zwei Boxen, die etwas besser klingen als der Beamer-Lautsprecher.
Und dann ein paar faszinierende Blicke auf die bewegten Tasten der virtuellen Console. Schon als ich ein MP3 der Zöblitz abspielte, gab es respektvolle Blicke und freudige Gesichter.

Dann gab es noch ein interessantes Gespräch mit einem Senior, der sich einen 3-manualigen Spieltisch mit Holzklaviaturen bei Kisselbach bestellt hat (20k). Er hat sich auch Hauptwerk-Lösungen angeschaut, will aber mit seinen 77 Jahren nur die Orgel anschalten und spielen. Er sprach von einer Gloria mit 4 Samplesets: Dresden/Silbermann, Paris/C.Coll, Norden/A.Schnitger, Leipzig/Sauer. Es wird die Gloria Nobilis 352 Edition sein.


 Antworten

 Beitrag melden
07.03.2025 15:03
#8
avatar

Wie sieht es eigentlich mit der Latenz über HDMI aus?


 Antworten

 Beitrag melden
07.03.2025 23:46
avatar  Montre
#9
avatar

Mit Mausklicks kam ein Sound, aber da kam schon einer mit nem 3,5mm Klinkenkabel angelaufen und damit war es auch performant.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!