Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Einsteiger-Workshop "Virtuelle Orgeln" in Stuttgart

Nachdem auf dem Süddeutschen Kirchentag 2024 der Workshop "Die große Pfeifenorgel demnächst in deinem Wohnzimmer - geht das?" stattfand, wovon ich hier berichtete, kam mir der Gedanke, dass ich einen VPO-Workshop auch mal in Stuttgart anbieten könnte, wo sich das "Forum Fasanenhof" als Veranstaltungsort anbietet. Wunderbar, das die Kirche diese Möglichkeit zur Verfügung stellt.
Freitag, den 11.04.2025 um 19:00 ist es soweit. Der Workshop richtet sich an Organist:innen ohne Vorwissen zu GO/HW.
Danke an Jörg Glebe, der mir ein paar wunderbare Bilder seines Spieltisches zur Verfügung gestellt hat. Mein weiterer Dank geht an die Scott-Brothers, die mir auch die Erlaubnis gegeben haben, Fotos aus einem Video zu Jörgs Spieltisch zu verwenden. Ich werde den Spieltisch mit ein paar Daten dazu im Workshop kurz vorstellen.
Der Flyer (Bild-Link, PDF-Link) darf gerne an interessierte Organist:innen weitergleitet werden, die mit GO/HW noch keine Erfahrung haben und ggf. einen bequemen Einstieg in das Thema suchen.
Das Forum nennt sich "Begegnungsstätte der neuapostolischen Kirche". Es sind aber ausdrücklich alle Interessierten unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit herzlich eingeladen.
Den direkten Link möchte ich nicht posten, um automatisierte SPAM-Anmeldungen (wie hier im Forum) zu vermeiden. Macht es aus diesem Grund bitte auch nicht (hier und in anderen öffentlichen Foren). Über "Forum Fasanenhof Stuttgart" findet man die Hauptseite und im Veranstaltungskalender den Workshop. Ich hoffe, die KI ist in diesem Bereich noch nicht aktiv und "lächelt" über meinen SPAM-Verhinderungsversuch...
VG
Wolfgang

Der Einstieg in die Software Hauptwerk ist nur wenig selbsterklärend und das nur in englischer Sprache beiliegende Bedienungshandbuch ist nicht auf jeder Seite verständlich. Um so mehr, wenn der Versuch misslingt, die im Internet erzeugte deutsche Übersetzung des service manuals an den Tasten in Klänge umzusetzen.
Also lieber Einsteiger brauchst Du dringend Hilfe! Unser Montre hat alle Schlüssel, um noch verschlossene Türen in die neue Hauptwerkwelt am 11.04.2025 und danach zu öffnen.
Das Forum Fasanenhof in Stuttgart kann übrigens mit jedem denkbaren privaten und öffentlichen Verkehrsmittel erreicht werden.
Zu diesem neuen Workshopangebot wünsche ich einen guten Start und viele, viele Nachfolgetermine.
Michael

Danke für Eure Wünsche.
@Michael: Er wird nur eine kleine Praxiseinführung geben. Wie man schnell durchstartet.
Mit den vielen Einzelheiten kann man sich dann nach und nach beschäftigen. Vielleicht gibt es später mal VPO-Talks in lockerer Runde.
Ich habe ja keine Ahnung, wieviel Hauptwerker es im Umkreis gibt.
VG
Wolfgang

Mit nur einem Manual (das Midi-Keyboard, welches ich im Workshop verwende) wird man erfinderisch.
Durch die Festlegung des tiefsten und höchsten Tons für ein Werk kann man mit GO+HW auch zwei Werke auf einem Manual spielen, z.B. über die unterste Oktave das Pedal.
Sehr schön. Damit bekommt ein Choral etwas mehr Fundament.
Damit hast du dann aber die linke Hand geblockt, die für andere Sachen nicht mehr zur Verfügung steht.
Ich habe letztens etwas experimentiert und bin über die Funktionalitäten mit den Sub- und Superoktavkoppeln gestolpert, die es in HW gibt. Da gab es eine Melodiekoppel und eine Basskoppel. Ich denke, das ist auch bekannt, oder? Du spielst deinen vierstimmigen Satz, und HW macht daraus ein obligates Stück für 2 Manuale und Pedal. Der Hammer! Das, was ich jahrelang als Triospiel übe, macht das System automatisch für jeden Wald- und Wiesenorganisten ....

Hallo Michael, ja das ist bekannt. Je nach Spielart kann das auch mal zu unerwünschten Effekten führen ;-)
In GO habe ich das gerade zum ersten mal ausprobiert und klappt damit auch wunderbar. So wird aus einem Choralsatz auf einem Manual gespielt eine Ausgabe mit Pedal und Solostimme.

- Hauptwerk
- Hauptwerk-Konfiguration, Diskussion
- Hauptwerk-Samplesets
- GrandOrgue
- GrandOrgue-Konfiguration, Diskussion
- GrandOrgue-Samplesets
- Sweelinq
- Sweelinq-Konfiguration, Diskussion
- Sweelinq-Samplesets
- Sonstige Orgelsoftware
- Organteq
- Sonstige Sampler
- Hardware
- Spieltische und Selbstbau
- Zubehör (PCs, Monitore, Interfaces etc.)
- Klangabstrahlung
- Musikalisches
- Noten, Einspielungen, Konzerte
- Sonstige Musikthemen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!