Online Fortbildung Soul Play - Netzwerk Popularmusik in der Kirche

  • Seite 2 von 2
19.03.2025 21:56
avatar  Positiv
#16
avatar

Ja, das sind sicher Aspekte, die für und gegen die Orgel sprechen. Und die Anschlagdynamik für die erwähnten Sonaten ist der Pfeife im Gegensatz zur Klaviersaite fremd.

Gerade vor ein Tagen kam meine Tochter zu Besuch mit der neuen Nyckelharpa (Geige) und wir haben zusammen an der benachbarten Kegellade im Kirchenraum musiziert. Was meine Tochter in der Handyaufnahme spielte, war tonlich super. Die Orgel aber grauslig und stimmungsbedürftig. Der Hall hat alles ein wenig gerettet.

Zwart braucht mehr als eine Steinmann mit 5 Registern.

Ins Wasser fällt ein Stein könnte ich dagegen auf jeder Orgel spielen.

Aber ich gebe zu, die Empfindungen sind unterschiedlich und das ist gut so.


Michael


 Antworten

 Beitrag melden
22.03.2025 08:49
avatar  Amorosa
#17
Am

In mancher Musik kommen Dinge zur Sprache, die bis dahin mit Tönen zu sagen niemand vermocht, niemand gewagt oder auch nur versucht hatte.

🙏


 Antworten

 Beitrag melden
22.03.2025 08:53
avatar  Amorosa
#18
Am

Zitat von Montre im Beitrag #11
....es ist nicht nur die Musik, sondern auch der Interpret, der einem Werk die notwendige Tiefe verleihen kann. Das durfte ich so manches mal erleben und wurde mir auch schon bestätigt. Ich habe "nichts Besonderes" gespielt, aber das mit Liebe und dem Willen, dass es die Herzen der Zuhörer erreicht und bewegt.



Ja, das habe ich bei deinen Demos ....
....und auch der enormen Arbeit in z.B. die Gliederung dieses Forums schon öfters gespürt!.

Danke.


 Antworten

 Beitrag melden
22.03.2025 10:42
avatar  Montre
#19
avatar

Den Dank bezgl. des Forums gebe ich auch gerne an Sascha weiter, der sich im Hintergrund um allerlei Probleme kümmert, die kein User sieht.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!