Elbphilharmonie LIVE | Wayne Marshall spielt Bernstein, Widor, Ager, Baker & Beethoven an der Orgel

04.07.2025 00:22
avatar  Montre
#1
avatar

Ich hatte ihn erstmals in einem Video von R. McVeigh gesehen.


 Antworten

 Beitrag melden
04.07.2025 10:20 (zuletzt bearbeitet: 04.07.2025 10:20)
#2
Or

Wayne Marshall ist ein spannender Charakter.
Das erste mal habe ich ihn als Pianist für Gershwin‘s „I got rhythm“ bei einer last night of the proms in den 90ern gesehen, dann in den 2000ern entdeckt, daß er auch als Organist einige Aufnahmen veröffentlicht hat, darunter sehr spannende Improvisationen. Auch als Dirigent hat er inzwischen Karriere gemacht.
Sein Stil ist sicher streitbar, oft rasant und sehr kapriziös (seine Technik scheint ihm keine Grenzen zu setzen und das zeigt er auch) aber definitiv nie 0815, nie langweilig.
Auf seine Weise ist er schon ziemlich einzigartig.


 Antworten

 Beitrag melden
04.07.2025 12:02
#3
So

Zitat von Organtob im Beitrag #2
[...] streitbar, oft rasant und sehr kapriziös (seine Technik scheint ihm keine Grenzen zu setzen und das zeigt er auch) aber definitiv nie 0815, nie langweilig.[...]

Das trifft es gut 😁


 Antworten

 Beitrag melden
04.07.2025 17:51
avatar  Montre
#4
avatar

Auf mich hat er schon Eindruck gemacht. Bei Widors 6. Orgelsymphonie dachte ich erst, man, hackt der das runter - so wie manch einer Bach's Toccata 565 so schnell es geht durchhaut (furchtbar lieblos). Aber dann war es doch was Anderes, man merkt, es ist sein Stil und seine Begeisterung, die er da mit einer beeindruckenden Technik zu Gehör bringt. Aber etwas langsamer hätte dem Ganzen auch nicht geschadet. Ein Ausnahmekünstler, keine Frage.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!