Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Der Einstieg

Im Thema Midi-Grundlagen habe ich einige Midi-Basics beschrieben, die unabhängig von einem Sampler sind und zum Schluss auch die Midi-Einrichtung für GrandOrgue erläutert.
Ein guter Start zum Einstieg in das Thema Midi ist auch der Artikel im Blog.

Hallo zusammen,
die meisten von Euch sind ja anscheinend mit Hauptwerk unterwegs.
Ich oute mich jetzt mal als GrandeOrgue User. Es war das erste Programm mit dem ich Kontakt zu virtuellen Orgeln hatte was ich bis dato ehrlich gesagt noch nicht kannte. Das Tonerlebnis hat mir damals Gänsehaut gemacht und ich habe mir einen Spieltisch gebaut (bzw. baue immer noch dran).
Ich bin seither dabei geblieben. Besonders gut gefällt mir die Möglichkeit selbst in der ODF Änderungen vorzunehmen bzw eine neue ´zu programmieren. Ich habe mir mithelfe von Excel ein Instrument geschaffen womit ich Sample-Sets z.B. für Hauptwerk relativ einfach für GrandeOrgue nutzbar machen kann.
Vielleicht gibt es ja doch noch einen anderen GrandeOrgue Nutzer?
Gruß
Bernd

Hallo Bernd, gut das du das GO-Thema ansprichst. Mir ist nämlich eingefallen, dass ich noch ein GO-Projekt als OpenSource habe. Damit kann man grundsätzlich eine ODF generieren und sich somit tausende oder zehntausende manuell eingetippter Zeilen ersparen.
Ich werde es mal raussuchen. Ich diesem Sinne bin ich ein klitzekleiner GO'ler und habe GO auf meinem Notebook installiert (sonst hätte ich den Einstieg mit GO nicht schreiben können).

Ich habe mir gerade die aktuelle Version gezogen, weil meine 3.6.x nur teilweise ins Deutsche übersetzt war. Die aktuelle Version für Windows, Linux und MAC findet man hier: https://github.com/GrandOrgue/grandorgue/releases
Aktuell ist die 3.11.2-1. Ein Windows-User wird sich wundern, warum zwei Fenster verwendet werden, das kleine Fenster dient zur Konfiguration/Enrichtung, das große Fenster ist die Darstellung bzw. Bedienoberfläche des Samplesets:
Bild entfernt (keine Rechte)

- Hauptwerk
- Hauptwerk-Konfiguration, Diskussion
- Hauptwerk-Samplesets
- GrandOrgue
- GrandOrgue-Konfiguration, Diskussion
- GrandOrgue-Samplesets
- Sweelinq
- Sweelinq-Konfiguration, Diskussion
- Sweelinq-Samplesets
- Sonstige Orgelsoftware
- Organteq
- Sonstige Sampler
- Hardware
- Spieltische und Selbstbau
- Zubehör (PCs, Monitore, Interfaces etc.)
- Klangabstrahlung
- Musikalisches
- Noten, Einspielungen, Konzerte
- Sonstige Musikthemen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!