Bereits Mitglied?
Mitglied werden?
  • Seite 1 von 2
Themen in diesem Bereich
Thema Antworten Aufrufe Letzte Aktivität
Projekt: "Jetzt wird es endlich fertig gemacht...."Projekt: "Jetzt wird es endlich fertig gemacht...."
erstellt von: Christian_Hofmann 24.02.2025 13:32
11
Christian_Hofmann
03.03.2025
196
avatar Christian_Hofmann
03.03.2025 12:50
Seiten: 1 2 3 4 5 6 Letzte Seite Midifizierung eines pneumatischen SpieltischesMidifizierung eines pneumatischen Spieltisches
erstellt von: Bkoeln 28.04.2023 16:46
144
Bkoeln
26.02.2025
4.550
avatar Bkoeln
26.02.2025 15:11
Frage zur MIDI-Konfiguration bei Hoffrichter-Orgel (MS-3 Block)Frage zur MIDI-Konfiguration bei Hoffrichter-Orgel (MS-3 Block)
erstellt von: John 08.01.2025 09:02
6
Montre
17.01.2025
232
avatar Montre
17.01.2025 22:41
Selbst-Zusammenstell-ProjektSelbst-Zusammenstell-Projekt
erstellt von: Jo-und-Jo 20.12.2024 09:11
11
Amorosa
25.12.2024
316
Am Amorosa
25.12.2024 11:35
Seiten: 1 2 Bautagebuch: Midifizierung OrgelpedalBautagebuch: Midifizierung Orgelpedal
erstellt von: Christian_Hofmann 02.04.2024 22:43
25
Soubasse
15.12.2024
984
So Soubasse
15.12.2024 22:33
Tatsch BildschirmeTatsch Bildschirme
erstellt von: Positiv 02.12.2024 18:15
4
Positiv
04.12.2024
172
avatar Positiv
04.12.2024 18:13
Seiten: 1 2 3 Frage zu Register-AnordnungFrage zu Register-Anordnung
erstellt von: Montre 07.11.2024 20:57
39
Montre
17.11.2024
1.027
avatar Montre
17.11.2024 19:31
Stolpersteine bei Manual-Kontaktierung per Reed-SchalterStolpersteine bei Manual-Kontaktierung per Reed-Schalter
erstellt von: Soubasse 21.09.2024 09:41
2
Christian_Hofmann
21.09.2024
166
avatar Christian_Hofmann
21.09.2024 20:01
PCB Herstellung in DeutschlandPCB Herstellung in Deutschland
erstellt von: Soubasse 03.09.2023 19:08
3
Soubasse
21.09.2024
302
So Soubasse
21.09.2024 09:31
Seiten: 1 2 Audio/Polyphonie Probleme auf dem MacAudio/Polyphonie Probleme auf dem Mac
erstellt von: Organtob 02.06.2024 11:44
25
Großbordun
26.08.2024
700
avatar Großbordun
26.08.2024 20:13
„Günstige Alternative zur üblichen Pedal-Midifizierung“„Günstige Alternative zur üblichen Pedal-Midifizierung“
erstellt von: Jericho-Posaune 64 22.04.2024 15:46
13
Jericho-Posaune 64
24.04.2024
443
avatar Jericho-Posaune 64
24.04.2024 20:02
Bautagebuch Midi KniehebelBautagebuch Midi Kniehebel
erstellt von: Christian_Hofmann 08.03.2024 20:58
5
Christian_Hofmann
27.03.2024
340
avatar Christian_Hofmann
27.03.2024 20:13
Meine Johannus spinntMeine Johannus spinnt
erstellt von: Montre 29.01.2024 00:17
8
Großbordun
29.01.2024
317
avatar Großbordun
29.01.2024 22:13
Seiten: 1 2 3 4 5 6 Letzte Seite Arduino - ProgrammierungArduino - Programmierung
erstellt von: Montre 29.06.2023 20:05
137
Soubasse
22.01.2024
3.991
So Soubasse
22.01.2024 09:39
MIDI-Spieltisch im Theaterorgel-DesignMIDI-Spieltisch im Theaterorgel-Design
erstellt von: Orgelfreund 13.01.2024 19:40
2
Orgelfreund
14.01.2024
326
avatar Orgelfreund
14.01.2024 00:36
Musikalisches BildungsinstrumentMusikalisches Bildungsinstrument
erstellt von: Montre 04.01.2024 11:31
0
Montre
04.01.2024
228
avatar Montre
04.01.2024 11:31
Seiten: 1 2 3 Midizierung eines Johannus Opus 540 SpieltischesMidizierung eines Johannus Opus 540 Spieltisches
erstellt von: Soubasse 02.07.2023 22:16
37
Soubasse
05.11.2023
1.482
So Soubasse
05.11.2023 09:20
Seiten: 1 2 Kompatibilität Fatar TP60LW und UHT oder SchwindlerKompatibilität Fatar TP60LW und UHT oder Schwindler
erstellt von: Großbordun 28.04.2023 22:06
16
Großbordun
06.10.2023
1.021
avatar Großbordun
06.10.2023 11:13
OSI-SchwellerOSI-Schweller
erstellt von: Großbordun 05.10.2023 21:24
0
Großbordun
05.10.2023
267
avatar Großbordun
05.10.2023 21:24
Neithards HW-OrgelprojektNeithards HW-Orgelprojekt
erstellt von: Neithard 24.09.2023 16:55
3
Neithard
24.09.2023
350
Ne Neithard
24.09.2023 22:47
  • Seite 1 von 2
Login
Aktivitäten
forum_message forum_message
Montre hat einen neuen Beitrag im Thema Einsteiger-Workshop "Virtuelle Orgeln" in Stuttgart geschrieben.
Hier noch ein Bild aus GO (Niederzwehren) + HW9 (Zöblitz, Reiter Couplers):[[File:GO_BassMel_Koppel.jpg|none|500px|auto]][[File:HW_BassMel_Koppel.jpg|none|600px|auto]]
forum_message forum_message
Montre hat einen neuen Beitrag im Thema Einsteiger-Workshop "Virtuelle Orgeln" in Stuttgart geschrieben.
Hallo Michael, ja das ist bekannt. Je nach Spielart kann das auch mal zu unerwünschten Effekten führen ;-)In GO habe ich das gerade zum ersten mal ausprobiert und klappt damit auch wunderbar. So wird aus einem Choralsatz auf einem Manual gespielt eine Ausgabe mit Pedal und Solostimme.
forum_message forum_message
Neithard und Montre haben 2 neue Beiträge im Thema Einsteiger-Workshop "Virtuelle Orgeln" in Stuttgart geschrieben.
Damit hast du dann aber die linke Hand geblockt, die für andere Sachen nicht mehr zur Verfügung steht.Ich habe letztens etwas experimentiert und bin über die Funktionalitäten mit den Sub- und Superoktavkoppeln gestolpert, die es in HW gibt. Da gab es eine Melodiekoppel und eine Basskoppel. Ich denke...
forum_message forum_message
Montre hat einen neuen Beitrag im Thema Einsteiger-Workshop "Virtuelle Orgeln" in Stuttgart geschrieben.
Danke für Eure Wünsche.@Michael: Er wird nur eine kleine Praxiseinführung geben. Wie man schnell durchstartet.Mit den vielen Einzelheiten kann man sich dann nach und nach beschäftigen. Vielleicht gibt es später mal VPO-Talks in lockerer Runde.Ich habe ja keine Ahnung, wieviel Hauptwerker es im Umkre...
forum_message forum_message
Positiv hat einen neuen Beitrag im Thema Einsteiger-Workshop "Virtuelle Orgeln" in Stuttgart geschrieben.
Der Einstieg in die Software Hauptwerk ist nur wenig selbsterklärend und das nur in englischer Sprache beiliegende Bedienungshandbuch ist nicht auf jeder Seite verständlich. Um so mehr, wenn der Versuch misslingt, die im Internet erzeugte deutsche Übersetzung des service manuals an den Tasten in Klä...
forum_message forum_message
Neithard hat einen neuen Beitrag im Thema Freie Kombinationen in HW geschrieben.
Boah, krass!! Das geht auch! Ach, schön, dass die ganzen Funktionalitäten so langsam kennenlerne. Danke!
forum_message forum_message
Amorosa hat einen neuen Beitrag im Thema Einsteiger-Workshop "Virtuelle Orgeln" in Stuttgart geschrieben.
👍👍 Viel Glück und Erfolg, Wolfgang!Es gibt sicher (immer noch) viele, die Hauptwerk/GO nicht kennen.Lohnende Aufgabe! 🍀🙋
forum_topic forum_topic
Nachdem auf dem Süddeutschen Kirchentag 2024 der Workshop "Die große Pfeifenorgel demnächst in deinem Wohnzimmer - geht das?" stattfand, wovon ich hier berichtete, kam mir der Gedanke, dass ich einen VPO-Workshop auch mal in Stuttgart anbieten könnte, wo sich das "Forum Fasanenhof" als Veranstaltung...
forum_message forum_message
Montre und Salicional 8 haben 3 neue Beiträge im Thema Mascioni / 2008 / Giubiasco, Parish church / CH geschrieben.
Da lohnt es sich doch, hier einen "richtigen" Faden draus zu machen - Titel geändert und Sampleset-Info hinzugefügt.Meine Platte ist randvoll, da mussten alle freien Samplesets weichen. Aber es ist wirklich ein sehr schönes Set.
forum_topic forum_topic
Montre hat das Thema Mascioni / 2008 / Giubiasco, Parish church / CH erstellt
SteckbriefDatenOrgelbauer / Baujahr / Standort / LandMascioni / 2008 / Giubiasco, Parish church / CHRegister / Werke / Akustik22 / II+P / ? sKanäle / Anforderungen2 / 3,6-7,2 GBSampleset-Hersteller / LizenzPiotr Grabowski / frei
forum_message forum_message
Großbordun hat einen neuen Beitrag im Thema Freie Kombinationen in HW geschrieben.
Zitat von Neithard im Beitrag #32Meine Konsole hat ja eine Besonderheit, der Vorwärtsschalter ("+") ist bei mir 2x vorhanden (und soll irgendwann auch nochmal als Fußpiston in Einsatz kommen). Ich bekomme den aber nicht 2x an den Vorwärtsstepper angelernt, oder? Währenddem ich ein Piston an verschie...
forum_message forum_message
Montre hat einen neuen Beitrag im Thema GO-Soundausgabe über Beamer geschrieben.
Mit Mausklicks kam ein Sound, aber da kam schon einer mit nem 3,5mm Klinkenkabel angelaufen und damit war es auch performant.
forum_message forum_message
Neithard, Soubasse und Großbordun haben 3 neue Beiträge im Thema Freie Kombinationen in HW geschrieben.
Vielen lieben Dank, ihr beiden. Ich hab das bei mir umgesetzt bekommen, Super!!Meine Konsole hat ja eine Besonderheit, der Vorwärtsschalter ("+") ist bei mir 2x vorhanden (und soll irgendwann auch nochmal als Fußpiston in Einsatz kommen). Ich bekomme den aber nicht 2x an den Vorwärtsstepper angelern...
forum_message forum_message
Großbordun hat einen neuen Beitrag im Thema HW9 ist da geschrieben.
Bei Option 1 hängt es laut Handbuch davon ab, welchen Spieltischtyp du ausgewählt hast. Das von dir beschriebene Verhalten gilt laut Hauptwerk Advanced User Guide S.77 automatisch für Johannus und Makin ab 2000.
forum_message forum_message
Christian_Hofmann hat einen neuen Beitrag im Thema GO-Soundausgabe über Beamer geschrieben.
Wie sieht es eigentlich mit der Latenz über HDMI aus?
forum_message forum_message
Montre hat einen neuen Beitrag im Thema GO-Soundausgabe über Beamer geschrieben.
Heute hatte ich meinen letzten Vor-Ort-Test. Der Steinberg Asio-Treiber hat den Beamer als Audio-Ausgang erkannt. Das Beste kam aber noch - jemand hat ein langes 3,5mm Klinke-Kabel und den richtigen Regler am Mischpult gefunden. Jetzt läuft der Sound über zwei Boxen, die etwas besser klingen als der...
forum_message forum_message
Soubasse hat einen neuen Beitrag im Thema Freie Kombinationen in HW geschrieben.
Ich habe meine Setzer-Tasten wie folgt belegt, damit das Verhalten dem von dir beschriebenen an deutschen Orgeln gleicht.Die Hunderter +/- und Zehner +/- habe ich via MIDI Auto Detect auf die Cued-Vor und -Zurück-Tasten gelegt. Sprich wenn ich die betätige, findet noch keine Auswahl statt, sondern n...
forum_message forum_message
Neithard hat einen neuen Beitrag im Thema Freie Kombinationen in HW geschrieben.
Ihr Lieben,ich bin in der Endphase der Vorbereitung für den Wettbewerb für nebenamtliche Organisten. U.a. übe ich die Passacaglia von Max Reger, wo ich jetzt auf HW mal das Weiterschalten von vorprogrammierten freien Kombinationen zwischen den einzelnen Passacaglien-Sätzen trainieren will ... Wie ge...
forum_message forum_message
Montre und Großbordun haben 2 neue Beiträge im Thema HW9 ist da geschrieben.
Yepp, danke. Man muss das auf "Send Off to all Stops" stellen. Bei Option 1+3 kommt der Dialog.
forum_message forum_message
Montre hat 2 neue Beiträge im Thema GO-Soundausgabe über Beamer geschrieben.
Der Fehler scheint nur aufzutreten, wenn ein Sampleset geladen ist.Edit:Nach vielen Bastelminuten läuft GO jetzt auch mit dem Steinberg-ASIO-Treiber.Jetzt bleibt die letzte Unbekannte - ob der ASIO-Treiber den Beamer als Audio-Ausgang anzeigt.
forum_message forum_message
Montre hat einen neuen Beitrag im Thema HW9 ist da geschrieben.
Weiß jemand, mit welcher Einstellung man diesen Dialog unterdrücken kann? Der letzte Satz ist ein schlechter Scherz.[[File:img_1741116194.png|none|500px|auto]]
forum_message forum_message
Christian_Hofmann hat einen neuen Beitrag im Thema Projekt: "Jetzt wird es endlich fertig gemacht...." geschrieben.
So, mein Grundgerüst ist fertig und funktioniert. Die nächsten Schritte wären:Code aufräumenVerschiedene Ansichten (Tabview), ungenutzte Buttons nicht anzeigenInformationen auf SD Karte ablegen und von dort abrufen. Eine einfache Möglichkeit die Daten zu übertragen (ftp?), einen Editor der ein Erste...
forum_message forum_message
Christian_Hofmann hat einen neuen Beitrag im Thema Projekt: "Jetzt wird es endlich fertig gemacht...." geschrieben.
So langsam habe ich den Dreh raus mit lvgl. Dumm wenn man sich Stunden mit der Gestaltung einfacher Buttons befasst um dann zu begreifen, dass es sehr leistungsfähige GUI Builder dazu gibt...[[File:image.png|none|auto]][[File:image_2.png|none|auto]]Erstaunlich was ein Microcontroller so alles kann. ...
forum_message forum_message
Die Widor-Symphonien klingen auf dem Instrument bombastisch gut. Mein Problem: Ich kann keine davon spielen .Daher wäre das Sampleset nur ein weiteres Orgel-Spielzeug in meiner Sammlung, das nicht ganz billig sein wird.Im Blog-Kommentar habe ich weitere Einspielungen ergänzt.
forum_message forum_message
Christian_Hofmann und Salizional haben 4 neue Beiträge im Thema Harmonium Sampleset "Emil Müller" von Grabowski geschrieben.
Ja, ich unterstütze es auch. Das Harmonium ist klanglich ein sehr schönes Instrument. Mal von den Industrie Massenware abgesehen. Vor allem im Bass hört man diesen schönen Klang. Aber die Technik wurde dem Instrument wohl zum Verhängnis. Wenn sich ein Orgelspieler an das Harmonium setzt ohne zu wiss...
Wer ist Online?
2 Mitglieder und 6 Gäste sind Online
Besucher Statistiken
8 Aktive User
2 Mitglieder und 6 Gäste sind Online

Besucherrekord
224 Benutzer gleichzeitig online (14.12.2024 19:40)

Besucherzähler
Heute waren 208 Gäste und 15 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Themen 448
Beiträge 4995
Mitglieder 77