Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Stahlhuth-Jann / 1912 / Dudelange / LU

Steckbrief | Daten |
---|---|
Orgelbauer / Baujahr / Standort / Land | Stahlhuth-Jann / 1912 / Dudelange / LU |
Register / Werke / Akustik | 78 / IV+P / ? s |
Kanäle / Anforderungen | 4 / 15,5-30 GB |
Sampleset-Hersteller / Lizenz | Voxus Organs / kommerziell |

Ich habe die Demo vor längerer Zeit ausprobiert. Klingt sehr schön, viele zahlreiche Klangfarben und entsprechend viele Registriermöglichkeiten. Wenn sich der Balg langsam(!) mit Luft füllt, dann ist das anfangs beeindruckend, geht einem aber nach der Zeit auf die Nerven. Es ist mir öfters passiert, dass ich für eine Aufnahme losspiele und der Balg noch nicht ganz gefüllt war, was dann zu einem Gejaule führte. Das nervte mich wirklich am meisten. Ich habe mich immer wieder gefragt, ob das Set diesen Preis wert ist. Mir ist sie etwas zu teuer. Von jemand anderem habe ich gelesen, dass er das Set erst mal so intonieren musste, dass es dem Original besser entspricht.
In 2023 soll es eine Extended (mit Rear-Kanäle) geben. Das würde ich beim Kauf unbedingt abwarten. Bei MDA haben so Ankündigungen schon mehrere Jahre gedauert.
Im Hauptwerkshop kostet die gerade 13 Euro weniger. Bei Chris Schmitz gibt es das Set auch, siehe auch dortige Screenshots: https://hauptwerk-organ.com/dudelange/
- Hauptwerk
- Hauptwerk-Konfiguration, Diskussion
- Hauptwerk-Samplesets
- GrandOrgue
- GrandOrgue-Konfiguration, Diskussion
- GrandOrgue-Samplesets
- Sweelinq
- Sweelinq-Konfiguration, Diskussion
- Sweelinq-Samplesets
- Sonstige Orgelsoftware
- Organteq
- Sonstige Sampler
- Hardware
- Spieltische und Selbstbau
- Zubehör (PCs, Monitore, Interfaces etc.)
- Klangabstrahlung
- Musikalisches
- Noten, Einspielungen, Konzerte
- Sonstige Musikthemen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!