Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Metzler / 2012 / Tarragona, Santa Maria de Poblet / SP

Steckbrief | Daten |
---|---|
Orgelbauer / Baujahr / Standort / Land | Metzler / 2012 / Tarragona, Santa Maria de Poblet / SP |
Register / Werke / Akustik | 56 / III+P / ? s |
Kanäle / Anforderungen | 4 / 14,7-28,5 GB |
Sampleset-Hersteller / Lizenz | Organ Art Media / kommerziell |

Das Set ist jetzt als 4-Kanal-Version verfügbar.
OAM schreibt:
"Die 4-kanalige virtuelle Metzler-Orgel hat eine variable Raumakustik/Surround (VAR)
Das Instrument wurde komplett überarbeitet und unterstützt 16:9-Querformat (Spieltisch, Register, Links, Rechts, Steuerseite), 4:3-Querformat (Register, Links, Rechts) und 16:9-Hochformat (Links, Rechts), wobei eine nahezu exakte Wiedergabe der Originalregister mit entsprechend großen Monitoren erreicht werden kann.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine komplett neue Version handelt, nicht nur um eine Surround-Erweiterung mit hinzugefügten Rear-Samples.
Auch die Front-Samples wurden komplett überarbeitet und alles wurde mit einem verbesserten Denoising-Verfahren bearbeitet.
"
Mindestanforderung: HW 7
Special introductory price until November 10, 2024:
Download: 595.- Euro (500.00 without VAT), later 625.- Euro (525.21)
USB-Box: + 15.- (12,61) Euro
Special price for owners of the stereo version: 325.- Euro (273.11 without VAT)
Quelle


OAM's letztes Angebot:
"UPDATE:
Special price for owners of the stereo version:
Download 275.- Euro (231.09 without VAT), later 315.- Euro (264,71)
USB-Box: + 15.- (12,61) Euro
"
OAM auf die Reaktion eines Users: "Ich denke, wir können diese Diskussion jetzt wirklich beenden, nehmen Sie es oder lassen Sie es."
Damit fühlen sich einige Users abgezockt, weil sie mit dem Update mehr bezahlen (alte Version+Update), als die neue 4-Kanal-Version kostet.
Genausogut können sich die Käufer von Inspired Acoustics veräppelt vorkommen, die hunderte von Euros ausgegeben haben und nach der erheblichen Preisumstellung bekommt man alles für 99 EUR.

Mein Beitrag im US-Forum Richtung OAM (der die Diskussion beendet haben möchte):
"Die User bestimmen die Länge der Diskussion. Ich denke es ist gut, wenn hier jeder sagen kann, was ihm Probleme bereitet oder was er als ungerecht empfindet. Für viele User ist es die Grenze dessen, was sie sich finanziell leisten können.
Für mich ist ein neues Sampleset zu einer Verzichtsübung geworden, wenn der Preis meine persönliche finanzielle Grenze überschreitet.
Ich finde es schwieriger, auf ein neues Sampleset oder dessen kostenpflichtige Updates verzichten zu müssen als in anderen Bereichen, denen man im täglichen Leben aus dem Weg geht.
Ich verstehe die Besitzer der Stereo-Version, die mit dem Update mehr bezahlen sollen, als das neue Sampleset kostet.
Auf der anderen Seite hat das Update vermutlich viel Aufwand verursacht, was der Hersteller bezahlt haben möchte. Bei dem neuen Endpreis möchte er einen gewissen Rahmen nicht überschreiten. Das ist positiv zu bewerten. Ich hoffe für alle Käufer, das zu Weihnachten vielleicht ein Upgrade-Preis unter 200 EUR möglich wird.
"


Ich habe das Set nicht, aber hier gibt es was in Surround zu hören:
https://www.contrebombarde.com/concerthall/music/60277
https://www.contrebombarde.com/concerthall/music/60198
https://www.contrebombarde.com/concerthall/music/58952
https://www.contrebombarde.com/concerthall/music/58958
https://www.contrebombarde.com/concerthall/music/60180
https://www.contrebombarde.com/concerthall/music/59061
Ich muss zugeben - das klingt ziemlich überzeugend.
#9

Ich muss gestehen, dass ich (auch aus eigener Erfahrung) etwas enttäuscht davon bin, wie OAM mit Kritik umgeht. Sachliche Kritik und/oder konstruktive Verbesserungsvorschläge (u.a. hinsichtlich der Themen Preis oder Simple-Screen) werden oft nicht dankbar als Anregung zur Verbesserung aufgenommen, sondern negativ aufgefasst und dann wird in eine Haltung des "kühlen Abblockens" bzw. der Verteidigung, häufig mit "beleidigtem Unterton" gewechselt. Die Sample-Sets von OAM sind klasse, aber hinsichtlich der Kritikfähigkeit und des ehrlichen Interesses an (auch negativen) Usermeinungen könnte man sich meiner Meinung nach noch eine Scheibe abschneiden, z.B. bei SP oder PG.


#13

Und gerade hinsichtlich dieses Samplesets gibt es ja auch eine sehr gute Alternative von der Konkurrenz: Auch Piotr Grabowski bietet mit dem Düren-Set eine sehr wohlklingende Metzler-Orgel mit ähnlicher Größe und Disposition in 6-Kanal-Fassung und deutlich günstigerem Preis an.

Zitat von Salicional 8 im Beitrag #13
Piotr Grabowski bietet mit dem Düren-Set eine sehr wohlklingende Metzler-Orgel mit ähnlicher Größe und Disposition in 6-Kanal-Fassung und deutlich günstigerem Preis an.
https://contrebombarde.com/concerthall/music/59681

Der "kostengünstige" Update-Zeitraum wurde bis zum 24.11. verlängert. OAM schrieb:
"
The introductory phase is extended until Nov.,24, 2024
Full trial licences are available now.
"
Ich hätte das Stereo-Set schon längst selbst auf 4 - 6 Kanäle erweitert:
1. die bisherigen 2 Kanäle werden die Mid-Kanäle
2. für die Fronts werden die Releases der bisherigen Kanäle gekürzt
3. für die Rears wird der trockene Front-Kanal mit einem IR bestückt, das eine ähnliche Akustik hat.
Wenn man behutsam vorgeht und ein wenig mit den IR-Parametern experimentiert, dann wird man damit sehr überzeugende Ergebnisse zustande bringen.
- Hauptwerk
- Hauptwerk-Konfiguration, Diskussion
- Hauptwerk-Samplesets
- GrandOrgue
- GrandOrgue-Konfiguration, Diskussion
- GrandOrgue-Samplesets
- Sweelinq
- Sweelinq-Konfiguration, Diskussion
- Sweelinq-Samplesets
- Sonstige Orgelsoftware
- Organteq
- Sonstige Sampler
- Hardware
- Spieltische und Selbstbau
- Zubehör (PCs, Monitore, Interfaces etc.)
- Klangabstrahlung
- Musikalisches
- Noten, Einspielungen, Konzerte
- Sonstige Musikthemen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!