Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Cavaillé-Coll / 1870 / Oloron, Cathédrale Sainte-Marie / FR

Steckbrief | Daten |
---|---|
Orgelbauer / Baujahr / Standort / Land | Cavaillé-Coll / 1870 / Oloron, Cathédrale Sainte-Marie / FR |
Register / Werke / Akustik | 24 / III+P / ? s |
Kanäle / Anforderungen | 6 / 3,89-23 GB |
Sampleset-Hersteller / Lizenz | Piotr Grabowski / kommerziell, Demo verfügbar |
#2
Diese Orgel ist sehr interessant. Es handelt sich um eine kleinere ACC Orgel mit ihren typischen Besonderheiten. Wer jemals in Paris war und dort Orgel näher kennenlernen durfte, wird verstehen, was ich meine. Kleinere Cavaille Coll Orgeln haben oft sehr starke Zungen. Es ist erstaunlich, wie diese Instrumente vergleichsweise große Räume klanglich füllen. Oloron ist ein Beispiel dafür. Die Zungen klingen sehr kräftig und wild. Ich musste darüber hinaus manche Töne nachintonieren, da sie aus dem Klangschema völlig heraus gestochen sind.
An dieser Stelle sei erwähnt, dass es sich lohnt, mit Organpromotion (immer in der Woche nach Ostern ) nach Paris zu fahren. Hier lernt man unter anderem viele kleine und große ACC Orgeln und berühmte und weniger berühmte Organistinnen und Organisten kennen. Außerdem besteht immer die Möglichkeit, auch Instrumente selbst zu spielen. Egal ob man Profi, Anfänger oder Liebhaber ist!
Salizional

- Hauptwerk
- Hauptwerk-Konfiguration, Diskussion
- Hauptwerk-Samplesets
- GrandOrgue
- GrandOrgue-Konfiguration, Diskussion
- GrandOrgue-Samplesets
- Sweelinq
- Sweelinq-Konfiguration, Diskussion
- Sweelinq-Samplesets
- Sonstige Orgelsoftware
- Organteq
- Sonstige Sampler
- Hardware
- Spieltische und Selbstbau
- Zubehör (PCs, Monitore, Interfaces etc.)
- Klangabstrahlung
- Musikalisches
- Noten, Einspielungen, Konzerte
- Sonstige Musikthemen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!