Hauptwerk ODF anpassen

17.05.2023 22:39
#1
So

Für GO liegt das ODF in einer Form vor, die relativ einfach zu bearbeiten ist. Man kann die Datei mit dem Editor oder Exel öffnen und bearbeiten. Ist ist es z.B. möglich, Bezeichnungen oder ganze Register zu ändern oder hinzuzufügen.

Gibt es eine solche Möglichkeit auch für Hauptwerk?

Anwendungsfall ist zum Beispiel, dass man eine Orgel hat, zu der man noch ein Register hinzufügen möchte. Wav-Dateien liegen vor, die Information muss aber noch in das XML und sollte auch grafisch dargestellt werden.


 Antworten

 Beitrag melden
17.05.2023 22:55 (zuletzt bearbeitet: 17.05.2023 23:03)
avatar  Montre
#2
avatar

Ja, gibt es. Das ist das sog. CODM-Format. Das hat nicht den vollen Funktionsumfang von Hauptwerk, kann aber schon das, was man gewöhnlich für eine erste ODF benötigt. Es gibt auch Sampleset-Hersteller, die nur mit der CODM arbeiten, weil das volle Format nur noch per SQL beherrschbar ist. Der Nachteil bei beiden - es ist XML, d.h., ohne Tools wirst du bzw. deine Augen früher oder später wahnsinnig. Das GrandOrgue-Format ist da noch recht augenfreundlich. Warum man XML verwendet, ist mir ein Rätsel. Völlig unnötig. Aber es geht. Das blöde ist, das die XML-Tags teilweise elendig lang sind und das Ende-Tag nicht etwas das "/>" ist, sondern der lange Name, z.B. <blalblblalblblalblallblalbllalbllalblblallblbllba>1</blalblblalblblalblallblalbllalbllalblblallblbllba>
Du kannst dir sicher vorstellen, welche Anstrengung das für die Augen ist, tausende solcher Zeilen zu sichten.


 Antworten

 Beitrag melden
18.05.2023 10:04
#3
So

Das heißt, wenn ich ein Nicht-CODM XML habe und passe es an, füge zB ein Register ein, dann wird es automatisch nach CODM konvertiert und „kann“ dann nicht mehr so viel wie vorher? Dann ist natürlich die Frage, was man verliert und ob das ins Gewicht fällt.

Woran erkennt man denn, ob das vom Hersteller des Sample Sets mitgelieferte XML ein CODM ist?

CODM hat Hauptwerk quasi als Plugin an Bord, nicht wahr?


 Antworten

 Beitrag melden
18.05.2023 12:19 (zuletzt bearbeitet: 18.05.2023 12:22)
avatar  Montre
#4
avatar

Was soll das Nicht-CODM.xml sein?
Beide Formate werden von Hauptwerk in eine Kurzform übersetzt, man muss also den Zugriff auf die Quelle haben. Die stehen normalerweise nicht zur Verfügung. Ich habe mir die ODF's bspw. von Augustine noch nicht näher angeschaut.
In Hauptwerk stehen im Design-Menü diese Optionen zur Verfügung:

Bild entfernt (keine Rechte)

Bildanhänge
imagepreview

{[norights]}


 Antworten

 Beitrag melden
18.05.2023 13:06
#5
So

Zitat von Montre im Beitrag #2
Das hat nicht den vollen Funktionsumfang von Hauptwerk, kann aber schon das, was man gewöhnlich für eine erste ODF benötigt. Es gibt auch Sampleset-Hersteller, die nur mit der CODM arbeiten, weil das volle Format nur noch per SQL beherrschbar ist.

Diese beiden Sätze habe ich so gedeutet, dass es ODFs (bei HW in XML Format) gibt, die auf CODM basieren und andere nicht.

Nehmen wir als Beispiel Sonus Paradisi. Erstellt Jiri seine ODFs mit CODM?


 Antworten

 Beitrag melden
18.05.2023 13:33
#6
avatar

Ich hatte damals in der Datenkonvertierung gearbeitet. XML Editoren die mit so großen Daten sinnvoll arbeiten können und Inhalte beliebig anpassen können gibt es. Wir im Betrieb hatten Oxygen XML Editor verwendet. Damit konnte man mühelos die XML Daten für den Druck, eBook HTML und was immer man brauchte umwandeln. Meist komplett automatisch mit Regex. Aber diese Programme kosten richtig viel Geld.

Im Prinzip könnte man da aber eine Template erstellen die z.B ein GO in ein HW Format bringt. Es muss nur jemand machen und umsetzen können...


 Antworten

 Beitrag melden
18.05.2023 14:22
avatar  Montre
#7
avatar

Zitat von Brassmann im Beitrag #5
Diese beiden Sätze habe ich so gedeutet, dass es ODFs (bei HW in XML Format) gibt, die auf CODM basieren und andere nicht.
Es gibt ein Vollformat (ich kenne keine andere Bezeichnung), dessen Dokumentation nur registrierten Entwicklern zugänglich ist. Das CODM-Format ist eine Teilmenge des Vollformats bzw. der Funktionalität. Das Format ist ggf. abweichend, ich weiß es nicht. Die CODM-Doku ist über das oben gezeigte Menü abrufbar. Welcher Hersteller was einsetzt, weiß ich nicht. Augustine verwendet glaube ich nur CODM. Irgendwelche Spezialitäten sind nur im Vollformat vorhanden, was man für GO-Sets z.B. sehr wahrscheinlich nicht braucht.
Die Umsetzung ist uralt und das Handling mit dem Vollformat ist menschenverachtend. Jeder Hersteller braut sich sein eigenes Tool-Süppchen, um die XML-Quälerei zu ertragen. Wenn einer behauptet, das ist nicht so schlimm, der lügt. Ich habe mir das angeschaut - es ist und bleibt grausam.
Der Hauptwerk-Entwickler empfiehlt für die Erstellung des Vollformats SQL. Deshalb brauchen die Hersteller unterschiedlich lange für die Erstellung eines neuen Samplesets. "Der Hersteller mit den besseren Tools gewinnt!". CODM ist wegen der langen Schlüsselwörter ein augenunfreundliches Format.

Es gibt wahnsinnig viele Tabellen im Vollformat, die miteinander verknüpft sind. Das ist ein schreckliches Datenmodell. Da kann ich einfach nichts beschönigen.


 Antworten

 Beitrag melden
18.05.2023 16:38 (zuletzt bearbeitet: 18.05.2023 17:07)
avatar  Montre
#8
avatar

Ausschnitt aus dem Handbuch (von Deepl etwas bandwurmartig übersetzt):

Zitat
Trotz der Komplexität des vollständigen Orgeldefinitionsformats möchten viele Benutzer ihre eigenen Orgelspezifikationen erstellen, indem sie Teile von Sample-Sets, die sie installiert haben (sofern die Lizenzierung dieser Sample-Sets dies erlaubt), auf ihren eigenen Musikgeschmack abstimmen und auf die ihnen zur Verfügung stehenden Spieltische zuschneiden möchten.

Es besteht also ein Bedarf an die Möglichkeit, Orgeln einfach und schnell zu definieren und anzupassen. Amateure, Hobbyisten oder semiprofessionelle Sample-Set-Produzenten benötigen außerdem ein einfaches Orgeldefinitionsformat, mit dem sie arbeiten können und das genügend Flexibilität bietet, um eine voll funktionsfähige Orgel von angemessener Komplexität zu erstellen und Funktionen zu bieten, die bei den meisten Orgeltypen zu finden sind, die aber dennoch schnell und einfach zu erlernen sind. Hauptwerks Custom Organ Design Modul ist dafür gedacht, diese Anforderungen zu erfüllen.



Hauptwerk nennt das übersetzte CODM full native organ definition.

Hauptwerk liefert 6 aufsteigend komplexe ExampleCustomOrganXXX Beispiele mit (zwischen 95 KB und 399 KB Größe).

Hier ist mal ein Ausschnit des einfachsten Samples:

Bild entfernt (keine Rechte)

Die größte ODF ist die der mitgelieferten Orgel St. Anne, Moseley: CustomOrgan6-StAnnes-WithAllFrills:

Zitat
Diese fügt schließlich zusätzliche grafische Konsolen-Anzeigeseiten zu Beispiel 4 zusätzliche grafische Konsolenseiten hinzu, die es für die Verwendung auf Computern mit zwei Touchscreens geeignet machen, während die Übersichtskonsole Seite für diejenigen beibehalten, die es auf Systemen mit einem Monitor verwenden wollen oder die nicht die Advanced Edition von Hauptwerk haben (nur die Advanced Edition unterstützt mehrere Monitore). Es enthält auch ein alternatives Bildschirmlayout für die linke und rechte Seite der Anschlagleiste, so dass sowohl Hoch- als auch Querformat für Touchscreen-Monitore unterstützt werden (Hauptwerk wählt je nach Größe des Fensters/Monitors automatisch das am besten geeignete Layout).


 Antworten

 Beitrag melden
18.05.2023 16:59
#9
So

Danke! Ich werde es auf jeden Fall ausprobieren, sobald ich HW zur Verfügung habe.


 Antworten

 Beitrag melden
18.05.2023 17:11
avatar  Montre
#10
avatar

Das gute ist, dass man auch verschlüsselte Samples nutzen kann, wenn der Sampleset-Hersteller das Feature nicht deaktiviert hat (z.B. OAM).


 Antworten

 Beitrag melden
18.05.2023 17:14
avatar  Montre
#11
avatar

Zitat von Brassmann im Beitrag #9
Danke! Ich werde es auf jeden Fall ausprobieren, sobald ich HW zur Verfügung habe.

Und nicht vergessen - bei einem dt. Händler bestellen (Sakralorgelwelt, Hauptwerkshop), um Ärger zu vermeiden.


 Antworten

 Beitrag melden
18.05.2023 20:40 (zuletzt bearbeitet: 18.05.2023 20:40)
avatar  Montre
#12
avatar

Ich habe bei der Gelegenheit noch etwas CODM gelesen. Es wird empfohlen, das XML in eine SQLite-Datenbank zu exportieren und Änderungen über SQL durchzuführen. Durch den Import kommt man dann wieder zum CODM-Format. Für das Full Native Format werden in Hauptwerk zusätzliche Im- und Export-Menüs freigeschaltet. Es wird dieses SQL-Tool empfohlen: https://www.navicat.com/

Die CODM-Einführung HauptwerkCustomOrganDesignModuleUserGuide.pdf ist 20 Seiten lang, die Formatbeschreibung ist ein 438 KB Html. Bei jedem Attribute steht dabei, ab welcher HW-Version das eingeführt wurde. In HW6 gab es keine Änderungen, in HW7 nur eine Änderung an der UniqueOrganID. In HW3/4/5 gab es viele neue Attribute.

SQL sehe ich aber nicht als der Weisheit letzter Schluss. Das ist weniger schmerzhaft als XML, aber ist auch eine Vorgehensweise aus der IT-Steinzeit.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!