Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Walker J.W. / 1858 / Hampshire, Romsey, Abbey of St. Mary and St. Ethelflaeda / EN
Steckbrief | Daten |
---|---|
Orgelbauer / Baujahr / Standort / Land | Walker J.W. / 1858 / Hampshire, Romsey, Abbey of St. Mary and St. Ethelflaeda / EN |
Register / Werke / Akustik | 37 / 3+P / ? s (erweitert 49 / 4+P) |
Kanäle / Anforderungen | 6 / 8-46,5 GB |
Sampleset-Hersteller / Lizenz | BIS / Kommerziell, Demo verfügbar |
Jetzt gibt es, wenn auch sehr bescheiden, ein Probeset zum Ausprobieren.
Gefällt mir besser als die angepeilte Essen, wenn man die Sets überhaupt vergleichen kann oder will.
Sehr warmer Klang mit bescheidener Akustik. Tremulanten gibt es leider nur im Schwellwerk.
Leider hindert mich noch der sehr hohe Preis von 565.- daran sie zu kaufen, wobei ich nicht mal weiß, ob da noch irgendwelche Steuern dazukommen.
Ich werde dieses Set jedenfalls im Auge behalten.
Hat von euch schon jemand dieses Set probiert oder ist im Besitz und könnte mehr darüber berichten?
Für mich wenig aussagekräftig sind die Videos vom Hersteller weil aus deren Sicht etwas zu euphorisch berichtet wird.
#3
Mir geht es auch so, dass ich Romsey Abbey im Blick habe, mich jedoch der hohe Preis abschreckt. Bisher kam es bei Beauty in Sound auch noch zu keiner Rabattaktion wie bei anderen Herstellern.
Ich bin auf der Suche nach einer Alternative letztens über das Erstlingswerk von Barritt Audio, einer hochromantischen Willis-Orgel aus England, gestoßen: https://barrittaudio.co.uk/pages/st-matthew-cheltenham.
Leider gibt es bis auf einer Aufnahme des Herstellers bisher weder auf Youtube noch bei Contrebombarde Aufnahmen oder Eindrücke von KollegInnen. Der Preis von 99 Pfund für deine dreimanualige Orgel ist auf jeden Fall sehr ansprechend, auch, wenn das Set kein Surround bietet.
Wäre, lieber Snah, dieses Set für dich was? Und gibt es hier im Forum jemanden, der das Set hat und von seinen Erfahrungen berichten kann? Wäre ggf. eine günstige Alternative für alle, denen Romsey Abbey zu teuer ist.
Herzliche Grüße in die Runde!
Kevin
Hallo Kevin!
Ich kenne dein genanntes Set nicht, klingt aber interessant. Ohne Probe kaufe ich kein Set mehr. Zu Hause klingen die Sets alle anders als im Netz.
BIS verkauft im Shop PG -Sets teilweise um 100.- mehr als bei uns. Die Romsey ist mir auch zu teuer, auch wenn sie gut klingt.
Als Alternative kann ich https://www.lavenderaudio.co.uk/organs/smb/ vorschlagen. Diesen Kauf habe ich bis heute noch nicht bereut.
LG Hans
Zitat von Snah im Beitrag #4
Ich kenne dein genanntes Set nicht
Das ist ein Erstlingswerk eines 18-jährigen aus England. Info im US-Forum siehe hier. Eine Demo (nach unten scrollen) bietet er an.
Die Demo gibt es erst seit gestern. Der Preis ist mir auch zu hoch. Es werden noch viele schöne Sets auf den Markt kommen. Vielleicht ist dann doch mal ein Bezahlbares dabei. Ansonsten bin ich ja - Gott sei Dank - schon gut versorgt.
#10
Hier der Link zur Ankündigung des 25%-Rabattes. Leider ist nicht ersichtlich, ob es sich um eine temporäre oder dauerhafte Preissenkung handelt.
Klingt interessant. Leider erschließt sich mir der Endpreis. 300 Pfund wären ca. 350 Euro ohne Mehrwertsteuer. Wenn man sich den Preis in Euro anzeigen lässt sind es plötzlich 425,95 Euro ohne Mehrwertsteuer. Ich werde hier mit den Preisangaben von BiS nicht schlau. Womöglich wären die 425,95 Euro schon der Endpreis?
#13
Mich spricht das Set überhaupt nicht an, Trigger=0. Ich werde das Gefühl nicht los, dass hier der Produzent, der ja quantitativ praktisch alles an YT-Aktivitäten schlägt, hier eher mit seiner Bekanntheit glaubt, den Preis gestalten zu können als mit der Orgel oder dem Set selbst.
Es bleibt nach wie vor immens aufwendig und erfordert viel Erfahrung, ein HW-Set zu produzieren. In letzter Zeit kam viel Neues, wovon ich ca. 90 % ausmustern konnte.
Große Töne und Euphorie reichen mir da nicht aus. Ferner irritieren mich die Äußerungen von Mr. McVeigh im amerikanischen YT-Forum bei Kritik, ähnlich wie die von dem Herrn, der die Regensburger Domorgel gesampelt hat, was ich übrigens für das grauenhaftestes Sampleset meiner gesamten Erfahrung halte.
Jahre lange Erfahrung mit YT-Videos ist keine Voraussetzung für die Preispolitik, ein wenig mehr Bescheidenheit zum Markteinstieg wäre vielleicht zielführender. Von daher: keine Chance, dass ich Romsey kaufe. Die Orgel holt mich jetzt auch nicht wirklich ab, auch wenn sie vom Produzenten noch so gelobt wird. ALlein die Zusammenführung der weit entfernten Teilwerke halte ich für kaum überzeugend darstellbar.
- Hauptwerk
- Hauptwerk-Konfiguration, Diskussion
- Hauptwerk-Samplesets
- GrandOrgue
- GrandOrgue-Konfiguration, Diskussion
- GrandOrgue-Samplesets
- Sweelinq
- Sweelinq-Konfiguration, Diskussion
- Sweelinq-Samplesets
- Sonstige Orgelsoftware
- Organteq
- Sonstige Sampler
- Hardware
- Spieltische und Selbstbau
- Zubehör (PCs, Monitore, Interfaces etc.)
- Klangabstrahlung
- Musikalisches
- Noten, Einspielungen, Konzerte
- Sonstige Musikthemen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!