Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Klangerweiterung für Surround
#18
Hallo,
zunächst einmal ein frohes neues Jahr!
Ich hatte meinen Spieltisch bereits und habe ihn mit Hauptwerk aufgerüstet, dazu hat mir OSI damals auch geraten. Ich habe nur die notwendigen Komponenten über ihn bezogen.
OSI hat immer einiges an Lautsprechersystemen da und rät auch nicht immer zur selben Lösung, sondern orientiert sich auch am vorgegebenen Budget.
Bei mir war das auf alle Fälle ein guter Weg….
Jeder Händler will verkaufen da steht außer Frage.
ESI Unikat 8+ kann ich jedenfalls empfehlen.
Zitat von Amorosa im Beitrag #16
Die 'Beratung' in dieser Sparte liegt im Wesentlichen darin, dass man sein Geld ganz überwiegend für den Spieltisch ausgeben soll, denn dort wird der Verdienst gemacht.
Das wird wohl so sein. Bezüglich OSI stehe ich voll hinter Salzional. Die Beratung geht auch über das Wochenende und über die Feiertage hinaus. Oliver hat mir sogar noch in der Silvesternacht auf meine Anfrage geantwortet. Er will sogar unverbindlich mit Boxen bei mir vorbeikommen. Welcher Händler macht denn so was?
Bezüglich Boxen schwanke ich jetzt zwischen ESI Unikat 8+, Adam Audio A7V und Abacus C-Box4
Auch von meiner Seite ein gesegnetes Jahr 2024
#21
Zitat von Brassmann im Beitrag #3
Krass, Frequenzgang bis 32 Hz bei der Größe. Hört man die im Nahfeld auch deutlich, sprich großes C im 16‘? Wir hören sich 32‘ darauf an? Oder hast du das um einen Sub ergänzt?
Also man darf natürlich keine Wunder erwarten, da der Frequenzgang spätestens unter 80 Hz je nach Einstellung ziemlich linear abfällt (also in logarithmischer Darstellung der x-Achse). Das große C vom 16' schaffen die Boxen, aber es hängt vom Register ab. Kräftige Prinzipale gehen gut, ein ohnehin schon leises Lieblich Gedackt ist kaum wahrzunehmen.
Beim 32' kommen unterhalb vom 16'-C nur noch Obertöne.
Einen Subwoofer habe ich bisher nicht, da ich keine Idee habe, wie er sich in meinem Raum vernünftig integrieren lassen würde und mir der Bass aufgrund von Raummoden ohnehin schon zu stark ist.
#22
Zitat von Snah im Beitrag #10
Wie bist du damit zufrieden? Es gibt von Abacus auch die Cortex. Kennst du den Unterschied? Die genannten Abacusboxen sind etwas kleiner, was besser in den Raum passen würde.
Ja, ich konnte die C-Box 4 und die Cortex 6 (leider nicht die 10) im direkten Vergleich hören. Die Cortex hat mehr Tiefgang und schafft 32'-Register besser als die C-Box. Letztlich fand ich die C-Box in den Höhen klarer, was laut Händler daran liegt, dass sie diesen runden Hochtöner statt des AMTs hat und insgesamt gefiel mir der Klang besser.
Ansonsten hat die Cortex einen DSP, den man bei Bedarf auch selbst programmieren kann, um zum Beispiel Raumkorrekturfilter einzubauen und symmetrische Eingänge. Das praktische Schraubgewinde für Stative gibt's nur bei den C-Boxen.
Zitat von Amorosa im Beitrag #20
Ich frage mich immer, wie solche "Spielzeugboxen" das Erlebnis einer Domorgel auch nur im Entferntesten vermitteln sollen.
Welche Box kann das schon. Aber mit 4-Kanal wird man schon gut in das Klanggeschehen eingebettet. Das Klangerlebnis im Dom kann man mit der Wellenfeldsynthese (PDF) nachstellen, aber das gibt es für den Homebereich noch nicht (und wäre vermutlich auch ziemlich teuer).
Zitat
Das größte Wellenfeldsynthesesystem der Welt wurde 2007 im Hörsaal 104 der Technischen Universität in Berlin installiert. Hier hat das Lautsprecherband eine umlaufende Länge von circa 86 m. Insgesamt müssen 832 Kanäle und 2.700 Lautsprecher verwaltet werden.
Hi Hans,
passiv kann ich dir empfehlen. Habe nun zwei KEF R5 als Rear und Mitte (Kanal 1+2) bei mir an den Verstärker (Rotel RA-1572Mk2) angeschlossen. Die R5 kannst du bei deiner Zimmer Größe locker ohne Sup verwenden. Schöner warmer, klarer und realer Klang. Mit sup klinkt es aber besser, ganz klar. Der R5 geht in Richtung des deutlich teuren Wharfedale Elysian, wer den kennt als vergleich.
Nach oben hin gibt es bei der Lautsprecher Wahl natürlich kaum Grenzen, wenn man die mittel hat.
Habe nun eine Motu AVB 624 als Soundkarte bei mir verbaut und ist eine deutlich wahrnehmende Verbesserung zum Vorgänger hin.
Als nächster update wird es bei mir geben neben der Orgel:
fürs gesamte Pedal (Kanal 2+3) einen Sup Speakercraft 12 angeschlossen an einen DXO 24e Lautsprechermanagement und zusätzlich 2x Kef R3 Regallautsprecher. Darauf werde ich dann noch den front Kanal senden. Das habe ich schon ausprobiert und bin begeistert.
Für aktiv kenne ich den Rokit10G4 die ich anfangs bei mir aufgestellt hatte, nun aber verkaufe.
Passiv hat den Vorteil das man sehr flexibel, manchmal sehr günstig gebrauchte "high end" LS erwerben kann. Vorausgesetzt man hat einen guten Verstärker.
Momentan habe einen Vollverstärker, der durch eine zusätzliche Endstufe ergänzt wird sobald ich mir zwei weitere LS zulege.
Wollte einen Mehrkanal Vollverstärker anschaffen aber wenn du einen vernünftigen willst bist dann gleich über der 3000 grenze (6-11kanal). Habe mal einen Glass D, 4Kanal Verstärker von Wharfedale getestet/eingebaut der sehr gut klang. Da er aber für´s Rack gebaut wird, passt das nicht so ins Wohnzimmer, sonst top Preiß/Leistung.
Passiv Lautsprecher/Verstärker aussuchen/probe hören/aussuchen ist sehr zeitaufwendig und wenn man sich nicht auskennt muss man sich einiges an Grundwissen aneignen. Aber ich denke es lohnt sich, wenn man einen optimalen Klang anstrebt.
Naja, mit hundert Lautsprechern ist es ja nicht getan. Es müssten zumindest fast genau so viele Aufnahme-Positionen geben, die man per Dry + IR nachbilden könnte. Aber Hauptwerk kann nicht, was dazu nötig wäre. Dazu kann Gernot Wurst von Prospectum kompetentere Auskunft geben. Siehe seine dreiteilige Serie Raum für die Königin.
- Hauptwerk
- Hauptwerk-Konfiguration, Diskussion
- Hauptwerk-Samplesets
- GrandOrgue
- GrandOrgue-Konfiguration, Diskussion
- GrandOrgue-Samplesets
- Sweelinq
- Sweelinq-Konfiguration, Diskussion
- Sweelinq-Samplesets
- Sonstige Orgelsoftware
- Organteq
- Sonstige Sampler
- Hardware
- Spieltische und Selbstbau
- Zubehör (PCs, Monitore, Interfaces etc.)
- Klangabstrahlung
- Musikalisches
- Noten, Einspielungen, Konzerte
- Sonstige Musikthemen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!