Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Hauptwerk VII - Der Mixer
Die Mehrkanal-Konfiguration in Hauptwerk ist ein schwieriges Thema, solange man nicht weiß, an welchen Stellen man was einstellen muss. In Hauptwerk betrifft das unterschiedliche Dialoge - eine Art Wizzard, der einen durch die verschiedenen Konfigurationsschritte führt, gibt es leider nicht. Tom Meyer hat zum Thema ein hilfreiches Video erstellt. Die direkte Einbindung des Videos wurde vom Ersteller unterbunden (daher hier nur als Link).
Von Hauptwerk-Anwendern wird ab und zu auch ein Versuch unternommen, das Thema Multi-Channel zu verstehen. Hier ist ein Beitrag aus dem Hauptwerk-Forum, der sich des Themas annimmt (oder hier direkt das dort verlinkte PDF).
Die Screenshots in diesem Faden sind (c) Milan Digital Audio, www.hauptwerk.com
Mischpult-Abbildungen (c) Montre
VORABINFO
Die Beiträge bis #32 beziehen sich auf die Hauptwerkversion kleiner VIII. Aber #33 fließen die neuesten Erkenntnisse mit HW VIII in die Beiträge.
Wer ein Mischpult besitzt, der sollte den Faden komplett durchlesen. Wer kein Mischpult einsetzt, kann den Anfang überspringen und bei #33 weiterlesen!
Das Problem in Hauptwerk ist, dass es keinen Workflow gibt, der Schritt für Schritt durch eine Multikanal-Konfiguration führt. Es gibt einige Anleitungen von Hauptwerk-Usern, die aber nicht weiterhelfen, das System wirklich zu verstehen. Für manche ist auch die englische Anleitung ein Problem. Ich habe das Thema auch lange Zeit vor mir hergeschoben, aber das Video vom Tom Mayer hat mir neuen Mut gegeben, es dann doch mal zu versuchen.
Das Beispiel mit dem Mischpult hilft mir nicht weiter, weil ich überhaupt keine Erfahrung damit habe und mir die Begrifflichkeiten eines Mischpults nicht geläufig sind. Das erschwert mir durch neue Begriffe die Einarbeitung.
Ich reflektiere hier die Angaben im Video, so dass wir vielleicht gemeinsam ein Verständnis für eine Surround-Konfiguration aufbauen können.
Die Basis - Exkurs Mischpult
Bild entfernt (keine Rechte)
- Das Mischpult hat z.B. einen Instrumenteneingang
- das Signal geht vom Eingang durch einen einzelnen Kanal (auch Channelstrip genannt)
- im Channelstrip kann der Klang beeinflusst werden (Höhen, Tiefen, Mitten, Hall etc.)
- dann kann am Ende geregelt werden, auf welche Ausgänge das Signal geht
- Jeder Kanal kann in der Lautstärke eingestellt werden
- Man kann Kanäle zu Gruppen bündeln (z.B. "alle Mikrofone sind in der Gruppe Voice")
- die gebündelten Kanäle können an einen Ausgang geschickt werden
- Das Beispielmischpult hat drei Ausgänge, man kann noch Abmischungen vornehmen
- die Box wird mit einem Ausgang verbunden und der Klang vom angeschlossenen Instrument kommt bei der Box an
Das ist die Grundlage, die man vielleicht schon kennt. Dieses System muss man auf Hauptwerk übertragen.
Hauptwerk Audio
Wo finde ich die Mischpult-Systematik in Hauptwerk?
Im Rank Routing greift man die Eingänge ab und verteilt sie auf die Kanäle.
Das Rank Routing findet man im Menü Organ settings | Rank routing... STRG+U
Bild entfernt (keine Rechte)
Die Klangparameter und die Lautstärken stellt man im Rank Voicing ein.
Das findet man in Organ settings | Rank voicing... STRG+H
Bild entfernt (keine Rechte)
Eine Gruppe verbindet Kanäle
JEDER Primary Bus sollte in mindestens einer Bus Group enthalten sein. Nur so kann man später den Klang vom Eingang "abgreifen".
In Hauptwerk muss man sich merken:
Man braucht immer eine Bündelung bzw. eine Gruppe von Kanälen, auch wenn nur ein Kanal drin ist.
Die Gruppierungen, das sind die Bus Groups.
Das findet man in General settings | Audio mixer bus groups
Bild entfernt (keine Rechte)
Im Audio-Mixer entscheidet man, welche Ausgänge mit welchen Boxen genutzt werden.
Den findet man in General settings | Audio mixer (for adding reverb,...) STRG+\
Das ist eine einmalige Einstellung und kann man immer wieder verwenden.
Bild entfernt (keine Rechte)
Das ist jetzt eine grobe Übersicht, wo man was in Hauptwerk findet. Man sieht, dass das alles suboptimal in verschiedenen Dialogen verteilt ist.
Diese vier Dialoge braucht man immer, wenn man mehr als nur ein einfaches Stereo-Setup hat, d.h., immer wenn man ein Surround-Sampleset hat, dann muss man sich hiermit beschäftigen.
Prinzipien in Hauptwerk
Dazu noch einmal ein paar Benennungsprinzipien von Hauptwerk, wie man die Bezeichnungen vom Mischer in Hauptwerk benannt hat.
(Mixer-) Kanal = Primary Bus
Die Kanäle mit den Fadern im Mischpult unten - dazu öffnet man General settings | Audio mixer (for adding reverb,...)
Was im Mischer als Kanäle bezeichnet wird, dass sind in Hauptwerk die Primary Buses.
Ausgang = Master Mix
Die Ausgänge bezeichnet Hauptwerk im gleichen Dialog als Master Mixes. Davon bietet Hauptwerk acht an (im Beispielmischer sind es drei Ausgänge).
Bild entfernt (keine Rechte)
Diese Master Mixes muss man den Ausgängen des Audio-Interfaces zuordnen. In Hauptwerk sind sieben Kanäle und acht Ausgänge vorkonfiguriert:
Bild entfernt (keine Rechte)
Sieben Kanäle:
Primary 0002 Outp persp 2 (front 2/upper)
Primary 0003 Outp persp 3 (rear 1/main)
Primary 0004 Outp persp 4 (rear 2/upper)
Primary 0005 Outp persp 1 (front 1/main): spkrs 01
Primary 0006 Outp persp 1 (front 1/main): spkrs 02
Primary 0007 Outp persp 1 (front 1/main): spkrs 03
Primary 0008 Outp persp 1 (front 1/main): spkrs 04
Acht Ausgänge/Master Mixes:
Master Mix 1 Stereo mix 1 (main/recording)
Master Mix 2 Stereo mix 2 (headphones)
Master Mix 3 Stereo mix 3 (sub-woofer)
Master Mix 4 Stereo mix 4 (aux reverb mix)
Master Mix 5 Perspctv mix: outp persp 1 (front 1/main)
Master Mix 6 Perspctv mix: outp persp 2 (front 2/upper)
Master Mix 7 Perspctv mix: outp persp 3 (rear 1/main)
Master Mix 8 Perspctv mix: outp persp 4 (rear 2/upper)
Hier nochmal die Zuordnung vom Mischpult zum Hauptwerk Audio-Mixer:
Bild entfernt (keine Rechte)
Hauptwerk hat 1024 Kanäle, also 1024 von den blauen Einzel-Fadern und 8 von diesen orangen Ausgangs-Fadern.
Die Kanäle (Primary Buses) sind mit Gruppen (Master Mix Groups) verbunden, die dann über die Master Mixes den Ausgängen zugeordnet sind.
Hauptwerk nennt den Primary Bus im Mixer Groups-Dialog in der Tabelle Mixer Bus (Spaltenbezeichnung). Also ist der Kanal = Primary Bus = Mixer Bus.
Beiträge zum Erfahrungsaustausch Mehrkanal-Konfiguration nach hier verschoben.
Zwischenfazit
Wie in #4 beschrieben, brauchen wir vier Dialoge für die Mehrkanal-Konfiguration:
- Rank Voicing
- Rank Routing
- Mixer Bus Groups
- Audio Mixer
In den genannten Dialogen gibt es auf der rechten Seite oben den Abschnitt "Related screens" (außer im Rank Voicing).
Hier kann fast jeder der vier Dialoge den jeweils anderen Dialog aufrufen. Nur das Rank Voicing bietet keine Verzweigung an.
Folgende Dialog-Wechsel sind möglich. Vom
- Audio Mixer zum Rank Routing / zu den Mixer Bus Groups
- Mixer Bus Groups zum Rank Voicing / zum Rank Routing / zum Audio Mixer
- Rank Routing zum Rank Voicing / zu den Mixer Bus Groups / zum Audio Mixer
Damit kann man wirklich unkompliziert und schnell zwischen den Dialogen navigieren.
Für eine Stereo-Konfiguration ist in Hauptwerk schon alles vorbereitet. Deshalb funktioniert ein Sampleset direkt nach der Installation (wenn man die Audiokanäle nach der Hauptwerkinstallation einmal zugewiesen hat).
Anhand der Stereo-Konfiguration verstehen lernen
Bevor es jetzt ans Eingemachte geht, sollten wir verstehen, wie die Stereo-Konfiguration funktioniert. Dann können wir uns auch ein Bild machen, wie man das Thema ohne Zuhilfenahme einer Mischpult-Assoziation in den Griff bekommt.
Ich finde die Konfiguration wirklich kompliziert. Aber nicht den Kopf hängen lassen!
Schauen wir uns eine Konfiguration mit geladener St. Anne, Moseley an.
Vorab zum leichteren Verständnis
- Im Rank Routing wird ein Register einer Mixer Bus Group zugeordnet
- In einer Mixer Bus Group werden die Primary Buses zugeordnet
- Im Primary Bus werden die Master Mixes zugeordnet
- Im Master Mix werden die Ausgänge der Soundkarte zugeordnet
In Bildern:
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Es ergibt sich zwar kein einfacher sequentieller Flow, aber man kann zumindest ansatzweise erkennen, wie über die beschriebenen Konfigurationsschritte der Klang eines Registers zu einem Ausgang gelangt. Damit ergibt sich folgendes Bild:
Bild entfernt (keine Rechte)
Zitat von Snah im Beitrag #9
Wofür ist eigentlich der erste gedacht? Die Zuordnung fängt ja mit dem zweiten Kanal an.
Weiß ich nicht
Zitat von Brassmann im Beitrag #10
@ Montre
Könntest die Vorschau-Bilder evtl. mit einer etwas größeren Auflösung einbinden? Dann kann man sie erkennen, ohne sie öffnen zu müssen. Das unterbricht den Lesefluss immer etwas.
Das macht die Forensoftware. Ich weiß es nicht besser. Das scrollen im Video ist aber wesentlich schlimmer.
Doch, das geht. Hab ich bei „meinem“ GO Leitfaden hier im Forum so gemacht. Wenn du das hochgeladene Bild einbinden willst, kommt ein Zwischendialog wo man zwischen verschiedenen Auflösungen wählen kann. Ich hab da glaub ich 800 oder 1.024 in der Breite genommen, das passt gut ins Fenster und lässt sich trotzdem gut erkennen.
Die vorbelegten Kanäle verwirren mich momentan noch ein wenig. Schlauerweise hat man die Buses genauso genannt wie die Groups, damit man maximal verwirrt ist. Da die Bezeichnung ja optional ist, habe ich mir so beholfen, das ich an die Busnamen eine " B" angehängt habe und analog dazu beim Master Mix ein " M" und bei einer Mixer Bus Group ein " G". Dann sehe ich an beliebiger Stelle schon an der Bezeichnung, ob es sich um einen Bus, eine Group oder ein Master Mix handelt.
Ich schaue mir eine Stelle im Video gerade mehrfach an und raffe es einfach nicht. Die sieben Kanäle sind grün dargestellt und dann werden die letzten viert Kanläle auf einmal gelb und sollen Groups = Perspective 1 sein ??? Schlimmer und undurchsichtiger kann man eine Software gar nicht programmieren. Der Mixer ist in meinen Augen die Hölle. Und es wird dann noch schlimmer. Jeder Eingang hat vier virtuelle Kabel... da vergeht einem sowas von die Lust.
Zitat von Montre im Beitrag #14
...Schlimmer und undurchsichtiger kann man eine Software gar nicht programmieren. Der Mixer ist in meinen Augen die Hölle. Und es wird dann noch schlimmer.....
Hi
Ob da möglicherweise Kalkül dahinter steckt: Beispielsweise, dass gut geschulte Händler und Service-Anbieter ihre Geschäfte "auf Nummer sicher" machen können? Oder ist es einfach nur ungenügende Bereitschaft oder Kompetenz, sich als Programmierer in die Bedürfnisse und Belange der Benutzer hineinzudenken? Wirkt das Ganze so gesehen nicht eher abschreckend für Leute, die sich nicht mit solchen Spitzfindigkeiten herumschlagen wollen? Fragen über Fragen!
- Hauptwerk
- Hauptwerk-Konfiguration, Diskussion
- Hauptwerk-Samplesets
- GrandOrgue
- GrandOrgue-Konfiguration, Diskussion
- GrandOrgue-Samplesets
- Sweelinq
- Sweelinq-Konfiguration, Diskussion
- Sweelinq-Samplesets
- Sonstige Orgelsoftware
- Organteq
- Sonstige Sampler
- Hardware
- Spieltische und Selbstbau
- Zubehör (PCs, Monitore, Interfaces etc.)
- Klangabstrahlung
- Musikalisches
- Noten, Einspielungen, Konzerte
- Sonstige Musikthemen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!