Plauderthread über Orgeln, Nachwuchs und so weiter

  • Seite 4 von 5
05.06.2023 22:46
#46
So

Perfekt, soetwas hat hier noch gefehlt :-)

Plauder-Beitrag für heute: ich sehe mich gerade nach einem Cloud-Anbieter um. Mein bisheriger Anbieter für Hosted Exchange hat 50GB Cloud kostenlos dazu angeboten. Kürzlich wurde jedoch die Bandbreite erheblich begrenzt, Download so bei 840 Kbit/s.

Kostenlos muss es nicht sein, dafür Daten-sparsam. pCloud und Strato sind in die engere Auswahl gerückt. Schauen wir mal...


 Antworten

 Beitrag melden
08.06.2023 09:52
#47
So

Bescheuert. Trotzdem faszinierend.


 Antworten

 Beitrag melden
02.08.2023 22:29
#48
So

Was macht man eigentlich mit so einer sauschweren 70er/80er Jahre Elektronik? Kauft das noch wer an und verwertet das oder kann man froh sein, wenn es der Wertstoffhof kostenlos entgegennimmt?

Bild entfernt (keine Rechte)


 Antworten

 Beitrag melden
03.08.2023 07:52
#49
avatar

Was ist das? Das Innenleben einer Orgel?
Wenn da exotische Bauteile drauf sind, für die es keinen Ersatz gibt, könnte es dich lohnen, die auszulöten und separat zu verkaufen. Ich habe mal einen Artikel über Leute gelesen, die Flipper restaurieren. Da gibt's einen richtigen Markt für gebrauchte ICs etc.


 Antworten

 Beitrag melden
03.08.2023 09:58 (zuletzt bearbeitet: 03.08.2023 09:59)
avatar  Montre
#50
avatar

Vorgestern war ich in einem Konzert in der Gedächtniskirche Berlin. Einfache Akustik, schönes Ambiente, durchhörbarer Klang der Schukeorgel. Was ich nicht wusste, dass es sich um eine Hybridorgel handelt. 32 digitale Register, die Bässe werden mit 8 Subwoofern von Teufel unterstützt.

Bild entfernt (keine Rechte)


 Antworten

 Beitrag melden
03.08.2023 10:24
avatar  Montre
#51
avatar

Infos zur Orgel
Bild entfernt (keine Rechte)


 Antworten

 Beitrag melden
03.08.2023 14:20
#52
So

Zitat von Großbordun im Beitrag #49
Was ist das? Das Innenleben einer Orgel?

Richtig, das Innenleben meiner Hauptwerk-Orgel. In ihrem alten Leben war sie eine analoge Johannus Opus 540. Dieser schwere Rahmen mit all den Platinen hat mich immer nur gestört und viele Nerven gekostet. Ich war allerdings erst vor kurzem soweit, dass ich genau wusste, dass ich davon wirklich nichts mehr brauche. Eine Zeit lang dachte ich noch, dass da irgendwo noch eine Frequenzweiche für die verbauten Tief-, Mittel- und Hochtöner ist. War aber nicht. Von daher habe ich nun alles ausgebaut.

In dem Zuge habe ich gleich mal einen Test mit einem Mini-Verstärker gemacht. Habe ein paar der nunmehr losen Kabelpaare zu den einzelnen Treibern mal angeschlossen und Musik drauf gelegt. Hat funktioniert, klang nichtmal schlecht. Anschließend habe ich mal den Kopfhörer-Ausgang von meiner USB-Soundkarte in den AUX-Eingang des Verstärker gesteckt und siehe da: Hauptwerk ertönt aus 40 Jahre alten Johannus-Lautsprechern

Die Herausforderung wird, hier den Bass hinsichtlich Übergabefrequenz und ggf. auch EQ richtig abzustimmen. Die tiefen 32 Füßer waren noch etwas dünn, die Teller vom Treiber haben aber ordentlich ausgeschwenkt. Wenn ich diese Lautsprecher nutze, kommt noch einiges auf mich zu. Aber was mich plötzlich gestört hat waren die Geräusche von Pedal und Tastaturen. Bislang spiele ich mit ANC Kopfhörern, da bin ich komplett in meiner eigenen Welt...


 Antworten

 Beitrag melden
03.08.2023 15:32 (zuletzt bearbeitet: 03.08.2023 15:47)
avatar  Montre
#53
avatar

Zitat
Aber was mich plötzlich gestört hat waren die Geräusche von Pedal und Tastaturen.


Die Vermeidung solcher Geräusche ist der Schwerpunkt meiner Selbstbaumanuale. Ich hab's satt, auf Klappermanualen zu spielen.

Die neuen Manuale von Fraser Gartshore klapperten vom ersten Tag an. Das zeigt mir, das die Fatarmanuale das Geld nicht wert sind.

Den Anschlag einer Taste möglichst gut zu dämpfen, wird eine Herausforderung sein.


 Antworten

 Beitrag melden
03.08.2023 17:08
#54
So

Die Manuale gehen noch. Die an der echten Orgel machen auch Geräusche. Das Pedal ist es bei mir eher. Die Federn quietschen und unterer sowie oberer Totpunkt sind mit Gummi statt Filz gedämpft.

Bis auf weiteres spiele ich weiter mit ANC Kopfhörern, Stereo stört mich nicht. Dafür habe ich ein tolles Klangbild und alle Störgeräusche werden ausgeblendet. Für eine laut dröhnende Orgel gibt es ohnehin (noch) keinen WAF.


 Antworten

 Beitrag melden
03.08.2023 18:08
#55
avatar

Zitat von Brassmann im Beitrag #52
Richtig, das Innenleben meiner Hauptwerk-Orgel. In ihrem alten Leben war sie eine analoge Johannus Opus 540. Dieser schwere Rahmen mit all den Platinen hat mich immer nur gestört und viele Nerven gekostet. Ich war allerdings erst vor kurzem soweit, dass ich genau wusste, dass ich davon wirklich nichts mehr brauche.

Wow, mit heutigen Digitalorgeln (und erst recht Hauptwerkspieltischen) vor Augen hätte ich nicht damit gerechnet, dass früher so viel Masse nötig war.


 Antworten

 Beitrag melden
03.08.2023 18:09
#56
avatar

Zitat von Brassmann im Beitrag #54
Die Federn quietschen und unterer sowie oberer Totpunkt sind mit Gummi statt Filz gedämpft.

Kannst du nicht das Gummi, das vermutlich über die Jahrzehnte eh an Flexibilität verloren hat, durch Filz ersetzen? Wenn ich mich nicht vertue, gibt es bei Pausch Sets mit Filzen in passender Anzahl und fertig zugeschnitten.


 Antworten

 Beitrag melden
03.08.2023 18:10
#57
avatar

Zitat von Montre im Beitrag #53
Die neuen Manuale von Fraser Gartshore klapperten vom ersten Tag an. Das zeigt mir, das die Fatarmanuale das Geld nicht wert sind.


Der hat aber auch nur TP60LF - die sind meines Erachtens deutlich klappriger als die TP60LW.


 Antworten

 Beitrag melden
03.08.2023 18:12
#58
avatar

Zitat von Montre im Beitrag #50
32 digitale Register

Die Klangerzeugung erfolgt übrigens über Ahlborn-Expander, die in die Orgelsteuerung integriert wurden.


 Antworten

 Beitrag melden
03.08.2023 20:00
#59
So

Zitat von Großbordun im Beitrag #55
Zitat von Brassmann im Beitrag #52
Richtig, das Innenleben meiner Hauptwerk-Orgel. In ihrem alten Leben war sie eine analoge Johannus Opus 540. Dieser schwere Rahmen mit all den Platinen hat mich immer nur gestört und viele Nerven gekostet. Ich war allerdings erst vor kurzem soweit, dass ich genau wusste, dass ich davon wirklich nichts mehr brauche.

Wow, mit heutigen Digitalorgeln (und erst recht Hauptwerkspieltischen) vor Augen hätte ich nicht damit gerechnet, dass früher so viel Masse nötig war.

Ja, und dennoch ist im Inneren des Spieltisches nicht ohne weiteres ein HW-PC unterzubringen. Jedenfalls nicht mit Gehäuse. Hauptplatine und Anbauteile irgendwo da drin festzuschraiben kriegt man schon hin, aber da sind wir dann bei - wie ich hier erst neu lernte - EMV.

Zitat von Großbordun im Beitrag #56
Zitat von Brassmann im Beitrag #54
Die Federn quietschen und unterer sowie oberer Totpunkt sind mit Gummi statt Filz gedämpft.

Kannst du nicht das Gummi, das vermutlich über die Jahrzehnte eh an Flexibilität verloren hat, durch Filz ersetzen? Wenn ich mich nicht vertue, gibt es bei Pausch Sets mit Filzen in passender Anzahl und fertig zugeschnitten.

Genau das habe ich als einen der nächsten Ausbauschritte vor. Ist in der Prio-Liste aber weiter hinten, da ich es beim Spielen ja nicht wahrnehme.


 Antworten

 Beitrag melden
03.08.2023 20:19
#60
avatar

Zitat von Brassmann im Beitrag #59
Ja, und dennoch ist im Inneren des Spieltisches nicht ohne weiteres ein HW-PC unterzubringen. Jedenfalls nicht mit Gehäuse. Hauptplatine und Anbauteile irgendwo da drin festzuschraiben kriegt man schon hin, aber da sind wir dann bei - wie ich hier erst neu lernte - EMV.

Allerdings schraubt Viscount die Platinen auch einfach nur nackt mit Abstandshaltern in das Holzgehäuse.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!